Welche Strategien und gesellschaftliche Allianzen sind notwendig, um geflüchteten Frauen Selbstständigkeit und Teilhabe auf allen Ebenen zu ermöglichen? Wir stellen analoge und digitale Angebote aus verschiedenen Bundesländern vor: RefuShe, WOMEN'S WELCOME BRIDGE, Hand in Hand, Loulou, Women in Exile, Flamingo e.V., Bikeygees, CONNECT.
Die zentrale Frauenbeauftragte der Charité, Christine Kurmeyer, und die Migrationsforscherin Ingar Abels stellen zwei Berliner Initiativen vor, die mit Gesprächskreisen zum Thema Frauengesundheit Gemeinschaftsunterkünfte besuchen.
Die afghanische Journalistin Shakeela Ebrahimkhil wirft in ihrem Text einen Blick auf die Situation afghanischer Frauen in ihrem Herkunftsland, auf der Flucht und in Europa.