The Endless Sufferings Published: 18. März 2021 Report Yirgalem Fisseha is an Eritrean poet, journalist and writer who was detained as a political prisoner in the Mai-Sirwa prison for six years. In her report, she captures the stories of other Eritrean refugees and shows how their journeys to Europe are connected by a continuity of violence, incarceration and an ongoing fight for freedom and the right to stay. Von Yirgalem Fisseha
„Wie lange müssen wir noch im Mittelmeer ertrinken?“ Published: 2. Februar 2021 Interview In seinem Buch „Ich will doch nur frei sein“ beschreibt Filimon Mebrhatom seine Flucht vor der Militärdiktatur in Eritrea und seine Ankunft in Deutschland. Was ihn dazu bewegte, seine Geschichte aufzuschreiben und welche Botschaft er für europäische Politiker*innen hat, erzählt er im Zwischenraum-Interview. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Pandemische Zeiten erfordern pandemische Solidarität Published: 9. Juni 2020 Kommentar Beim Ausbruch der Pandemie setzte Deutschland schnell auf Nationalstaatlichkeit: Anstatt europäische und internationale Solidarität vorzuleben, wurden Grenzen geschlossen und sich auf sich selbst konzentriert. Fatma Tuna wirft einen internationalistischen Blick auf die Pandemie und beleuchtet die Leerstellen, aus denen wir in Zukunft lernen sollten. Von Fatma Tuna
Zehn Jahre Dunkelheit Published: 8. März 2020 Bericht Yirgalem Fisseha ist eine eritreische Lyrikerin, Journalistin und Schriftstellerin, die als politische Gefangene sechs Jahre inhaftiert war. Zum Internationalen Frauentag erzählt sie die Geschichte zweier Mütter, denen sie im Gefängnis begegnet ist. Von Yirgalem Fisseha
Wie viele Menschen waren 2017 weltweit auf der Flucht? Published: 8. September 2018 Viele Zahlen sind zu den Themen Flucht und Asyl im Umlauf. Diese Postkarte fasst alle aktuellen Zahlen von A wie Asylerstanträge in Sachsen bis Z wie Zuflucht im eigenen Heimatland zusammen. pdf
"Entwicklungen ohne Migration sind nicht vorstellbar" - Interview mit Sophia Wirsching Published: 16. Februar 2018 Interview Ein Gespräch mit Sophia Wirsching von "Brot für die Welt" über Migrationsaußenpolitik, den EU-Afrika-Gipfel und den Bericht „Einwanderungsland Deutschland“ der Heinrich-Böll-Stiftung. Von Till Uebelacker
"Ich kann das schaffen" - Paul Nkamani über seinen Weg nach Europa Published: 15. Dezember 2017 Interview Der Dokumentarfilm „Als Paul über das Meer kam“ zeigt die Fluchtgeschichte von Paul Nkamani aus dem Kamerun nach Europa. Finja Henke hat mit ihm über seine Flucht und sein Leben in Deutschland gesprochen. Von Finja Henke
"Einwanderungsland Deutschland" - die wichtigsten Empfehlungen der Kommission Published: 14. Dezember 2017 Prof. Dr. Petra Bendel stellte die wichtigsten Ergebnisse der zweijährigen Kommissionsarbeit auf einer Pressekonferenz und einer Tagung am 11. Dezember 2017 in Berlin vor. Von Prof. Dr. Petra Bendel
Tag des Flüchtlings - Mehr als 65 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht Published: 29. September 2017 Anlässlich des Tags des Flüchtlings in Deutschland wird heute Solidarität mit Geflüchteten zum Ausdruck gebracht. Die meisten Geflüchteten sind auf der Suche nach Schutz. Doch durch die Abschottungspolitik der EU bleibt die Flucht nach Europa ein lebensgefährliches Wagnis. Von Finja Henke
Migrationsgeschichte Published: 22. April 2016 Unter dem Motto "Historie statt Hysterie" widmen wir uns auf diesen Seiten einem beim Sprechen über Flucht und Migration häufig vernachlässigten Faktor: Migration als Teil deutscher Geschichte.