Wie können minderjährige Geflüchtete langfristig gestärkt werden? Sinthujan Varatharajah diskutiert strukturelle Unzulänglichkeiten des Asylsystems in Deutschland und Möglichkeiten der Selbstermachtigung.
Der demografische Wandel bringt es mit sich, dass auch die Anforderungen an frühkindliche Bildungseinrichtungen steigen. Das Dossier stellt Analysen und Konzepte für eine auf Inklusion und Diversität ausgerichtete frühkindliche Bildung vor
Stephanie Gerlach stellt dar, was Kita-Teams über „Regenbogenfamilien“ wissen sollten und was sie dafür tun können, damit diese sich gleichermaßen wohl und respektiert fühlen.
Safiye Yıldız setzt sich in ihrem Beitrag mit „Diversity Studies im Elementarbereich“ auseinander. Sie betrachtet das Spannungsfeld zwischen theoretischen Überlegungen und Ansprüchen einerseits und der praktischen Arbeit andererseits.
Maisha M. Eggers analysiert, wie Ungleichheitsverhältnisse die Bedingungen frühkindlicher Bildung beeinflussen. Dabei setzt sie sich kritisch mit Diversity-Ansätzen auseinander, die den Aspekt der Ungleichheit nicht ausreichend berücksichtigen.