
Das Berliner Familienplanungszentrum – BALANCE (FPZ) bietet Beratungsangebote und medizinische Hilfe für jede Person, unabhängig von Alter, Herkunft, religiöser Ausrichtung, Status, Beeinträchtigung, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung. Die Beratung beinhaltet die Sexualpädagogik, die psychologische Beratung zur Familienplanung, Sexualität und Partnerschaft. Die medizinischen Hilfen umfassen die Versorgung im Bereich der Frauengesundheit und Familienplanung. Im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen die Klient*innen und Ratsuchenden, denen mit Respekt und Wertschätzung begegnet wird. Alle Mitarbeiter*innen unterstehen der Schweigepflicht.
Angebot zur Frauengesundheit Geflüchteter
Das FPZ vereint eine Reihe von Angeboten in Bezug auf die Gesundheit von Frauen* mit Fluchterfahrung(en). Dabei arbeitet das Team unter der Prämisse, dass Migrationserfahrung(en) beim Verständnis des deutschen Gesundheitssystems mit seinen zuweilen komplizierten Unterstützungsangeboten relevant sind. Eigene Konflikte oder Konflikte in der Partnerschaft, Liebe oder Sexualität aufgrund eines unterschiedlichen Verständnisses von „Liebe“, „Heirat“, „Eltern“ oder „Sexualität“ sind weitere mögliche Themen, zu denen Frauen (mit Fluchterfahrung/en) Ansprechpersonen bei BALANCE finden:
- Schwangere und Mütter aus Berliner Unterkünften
- Café für Schwangere und Mütter aus Berliner Unterkünften (1x monatlich sind auch Männer eingeladen und 1x monatlich gibt es neben Farsi und Arabisch auch eine Dolmetscherin für Tigrinya)
- Ab Mai 2018 werden folgende Kurse angeboten: Babymassage und Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und auch Paare.
- Projekt „Gesundheitliche Versorgung geflüchteter Frauen* verbessern“
- Angebot für Bewohnerinnen aus Eritrea: Seit Mai 2017 gibt es einmal monatlich für Bewohnerinnen aus Eritrea aus den Berliner Unterkünften offene Gruppenberatungen zur reproduktiven Frauengesundheit