Publikationen

Cover des Handlungsleitfadens mit dem Schriftzug: Wie Kommunen Menschen schützen können Rechtliche Spielräume zur selbstständigen Aufnahme und Relocation von Geflüchteten aus dem Ausland. Moving Cities

Wie Kommunen Menschen schützen können

Handlungsleitfaden
Der Handlungsleitfaden von Moving Cities stellt 20 konkrete Möglichkeiten vor, wie solidarische Städte zur Aufnahme und Relocation von Geflüchteten aus dem Ausland beitragen können.
Titelbild "Das Recht zu schützen"

Das Recht zu schützen

Rechtsstudie
Die vorliegende Rechtsstudie von Dr. Helene Heuser bringt Licht in das Dickicht aus internationalen und nationalen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen und zeigt die Möglichkeiten der Kommunen als Akteure der Migrations- und Flüchtlingspolitik.

Religionspolitik als Vielfaltspolitik

böll.brief
Kirchenaustritte, Zuwanderung und Individualisierung haben zu einem vielfältigen religiösweltanschaulichen Zusammenleben in Deutschland geführt. Grüne Politik sollte sich im Rahmen von Religionspolitik stärker mit dieser Vielfalt auseinandersetzen. Hier kommen Grundrechtspolitik, das Management von Vielfalt und Antidiskriminierungsfragen zusammen.
Cover des Sammelbands "Rechter Terror"

Rechter Terror

Sammelband
Die rechtsterroristischen Anschläge in Kassel, Halle und Hanau haben deutlich gezeigt, dass Deutschland ein Sicherheitsproblem hat. Ausgewiesene Expert:innen geben in diesem Sammelband Anstöße für eine neue Sicherheitsdebatte in Deutschland, in der alle Menschen gleichermaßen mitgedacht werden. 

Religiöse Vielfalt

Sammelband
Religionen haben eine lange Geschichte und sind gleichzeitig hochaktuell in ihrer Bedeutung und in ihrem Einfluss auf die Lebensweise und die Weltanschauung vieler Menschen. Der Sammelband Religiöse Vielfalt will das Politikfeld Religion ausloten, Wegweiser durch das komplizierte Geflecht des entsprechenden Verfassungsrechtes sein sowie Strategien und Methoden für eine gleichberechtigte Teilhabe aufzeigen.

Beleidigt und bedroht

Studie
Verbale und tätliche Gewalterfahrungen gehören zunehmend zum Alltag von Politikerinnen und Politikern, die in Gemeinden und Kommunen ehrenamtlich engagiert sind. Es bedarf dringend geeigneter Maßnahmen im Umgang mit politisch motivierter Gewalt.
Buchcover "Autoritäre Dynamiken"

Autoritäre Dynamiken: Alte Ressentiments - neue Radikalität

Studie
Die extreme Rechte hat sich stark radikalisiert und findet mittels Antisemitismus, Verschwörungsmythen und Antifeminismus Anschluss an die gesellschaftliche Mitte. Die Leipziger Autoritarismus-Studie 2020 beschreibt die politische Situation in Deutschland und analysiert ihre Ursachen.

Ein funktionierendes Asylverfahrenssystem schafft Vertrauen: Was Deutschland von der Schweiz für die Lösung der Qualitätsprobleme beim Asyl lernen kann

E-Paper
Der Bearbeitungsstau bei den Asylverfahren hat sich inzwischen vom BAMF zu den Verwaltungsgerichten verlagert. Die Folgen sind gravierende Defizite und Verzögerungen bei der Integration und Vertrauensverlust bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern und bei der Bevölkerung. Es liegt nahe, nach besserer Praxis in Nachbarländern zu suchen. Dietrich Tränhardt findet sie in der Schweiz.

Frauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe

E-Paper
Wie können Frauen und Mädchen in ihren Herkunftsländern, aber auch in Deutschland geschützt werden? Wie können sie ökonomische Selbstständigkeit und Teilhabe auf allen Ebenen erreichen? Unser E-Paper beschreibt die Förderung und Stärkung von Frauen als Querschnittsaufgabe der Innen- und Außenpolitik und macht die Anliegen geflüchteter Frauen sichtbar.

Empfehlungen für eine kohärente Einwanderungspolitik

E-Paper
Hier finden Sie das sechste E-Paper der Kommission «Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik». Die Kommission erarbeitete zwischen 2015 und 2017 politische Empfehlungen für eine belastbare Migrationspolitik.

Einwanderungsland Deutschland

Bericht der Kommission „Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“ der Heinrich-Böll-Stiftung mit wichtigen Impulsen für Politik und Gesellschaft in den Bereichen Migration und Integration.

ZUSAMMEN - Spiel dich fit für Vielfalt

Der Umgang mit Verschiedenheit muss erlernt werden. Wir haben ein Planspiel mit Unterrichtsmaterial entwickelt, das in Sozialkunde, Gemeinschaftskunde oder Politik eingesetzt werden kann. Das Spiel behandelt die Themen: Freizeit, Demokratie, Flucht und Migration sowie Arbeit.

10 Jahre Diskriminierungsschutz in Deutschland

Diskriminierungsklagen haben nur selten Signalwirkung, einen lückenlosen Schutz vor Diskriminierung kann das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auch zehn Jahre nach seiner Verabschiedung nicht bieten. Unser Themendossier fragt nach Ursachen und benennt Lösungen.

Die TV-Berichterstattung in ARD und ZDF über die Silvesternacht 2015/16 in Köln

Die Silvesternacht 2015/16 in Köln hatte weitreichende Folgen. Die sexuellen Übergriffe auf Frauen galten in Deutschland mehrheitlich als Beleg, dass die im Sommer begonnene Willkommenskultur beendet, wenn nicht sogar insgesamt ein Fehler gewesen sei. Mit der vorliegenden Studie versetzen wir uns zurück in die Zeit just nach diesen Ereignissen. Also in eine Zeit, in der zunächst notwendigerweise Unklarheit über die Geschehnisse herrschte, folglich den Medien eine besondere Sorgfaltspflicht zukam.

Die zentrale Mittelmeerroute

Das Mittelmeer ist zum Massengrab geworden: Bis Ende Juli 2016 sind 3000 Menschen ertrunken, im Durchschnitt 14 pro Tag. Die Mehrheit von ihnen starb auf dem Weg von Libyen nach Italien, der weltweit gefährlichsten Fluchtroute.

Welcome to Germany V - Zivilgesellschaftliches Engagement

Hinausgehend über das vage Konzept einer "Willkommenskultur", die in den letzten Jahren zum Symbol bundesdeutscher Politik gegenüber Geflüchteten geworden ist, fragen wir mit der Dossier-Reihe "Welcome to Germany", wie Teilhabe im Einwanderungsland Deutschland praktisch realisiert werden kann.

Ansätze für eine kohärente deutsche und europäische Flüchtlingspolitik

E-Paper
Europa ist der aktuellen Flüchtlingskrise nicht gewachsen. Die humanitäre Katastrophe an den Außengrenzen nimmt kein Ende. In Deutschland und anderen Ländern verschärft sich das innenpolitische Klima zusehends. Statt einer kurzsichtigen Abschottungspolitik sind jedoch konkrete Lösungsideen für eine verantwortungsvolle europäische Innen- und Außenpolitik sowie Entwicklungszusammenarbeit gefragt.

Racism and Discrimination in Greece today

The revival of racism and its propagandists is a clear indication that in the democratic societies of Europe, the reasons giving rise and reproducing it, have not ceased to exist. Quite the opposite, in fact. This report aims at contributing in making racism and its spreading understood better by the wider public, under the circumstances of this multifaceted crisis that has stricken Greek society.

RCG - Magazin zu Intersektionalität

Die AG Postkoloniale Migration(en) und Antirassismus im Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung hat ein Magazin veröffentlicht, das sich auf die vier Bereiche Rassismus, Klassismus und Sexismus aus intersektionaler Perspektive konzentriert und eine kritische und kreative Informationsquelle für die AG-Arbeit ist. Alles zum Download hier!

Care Crisis: Racialised Women at the Crossroads of Migration, Labour Market and Family Policies

Besides job creations and responding to care needs, a central argument justifying the development of in-home care has been that of gender equality. In her paper, Emilia Roig argues that the stated policy objective of “freeing” the productive potential of the more highly-skilled women - as announced by the European Commission – widens the gender pay gap, instead of fostering gender equality in the workplace.

Care Crisis: Welche Auswirkungen haben Migrationspolitiken auf Geschlechtergerechtigkeit?

Emilia Roig geht in ihrem Paper der Frage nach, wie scheinbar neutrale Gesetze spezifisch auf Migrantinnen wirken. Wie lassen sich das Politikziel und die verfassungsmäßige Pflicht zur Verbesserung der Geschlechtergleichstellung mit dem Wachstum eines höchst prekären, geschlechtergetrennten und durch die Überrepräsentation von Migrantinnen gekennzeichneten Arbeitssektors in Einklang bringen?

Asian Germany - Asiatische Diaspora in Deutschland

Das Dossier gibt Einblick in die Vielschichtigkeit asiatisch-deutscher Lebenswelten und Identitäten. Mittels literarischer Verdichtungen, Gesprächen und oral history-Narrationen sowie fotografischen wie analytischen Essays wird postmigrantisches Leben aus asiatisch-deutschen Perspektiven reflektiert. Was passiert, wenn die Migration zu ihrem Ende kommt? Welche Identitäten, Identifikationen und Identitätspositionen entstehen dann?

Empowerment

Das Dossier stellt Essays, Interviews und Filme vor, die das Empowerment von Menschen fokussieren, die aufgrund von rassistischen Strukturen marginalisiert werden. Es betrachtet verschiedene individuelle und strukturelle Ansätze des Empowerments.

The Living Archive: kulturelle Produktionen und Räume

Das Dossier stellt Standpunkte und kreative Prozesse aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen, die ein differenziertes Bild des komplexen Geflechts von Kunst/Kultur und Migration/Postkolonialismus in Deutschland und darüber hinaus kartografieren.

Transnationalismus & Migration

Das Dossier widmet sich der wachsenden Bedeutung transnationaler Mobilität, der Entstehung neuer Migrationsformen und als deren Ergebnis neuer soziokultureller Räume und den Herausforderungen an einer zukunftsfähigen Migrations-Governance.

Positive Maßnahmen kurz und knapp

Positive Maßnahmen – kurz und knapp ist eine einführende Darstellung und wendet sich an Personen, die sich beruflich mit der Thematik vertraut machen oder die einfach wissen wollen, was das ist: Positive Maßnahmen zugunsten benachteiligter Gruppen.

Altern in der Migrationsgesellschaft

Eine Facette des demographischen Wandels ist, dass immer mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ins Rentenalter kommen. Im „Europäischen Jahr des aktiven Alterns“ beleuchtet das Dossier die Lebenssituation älterer MigrantInnen in Deutschland.

Border Politics - Migration in the Mediterranean

Das Dossier beleuchtet die humanitäre Katastrophe an den EU-Außengrenzen und fragt nach einer Grenzenpolitik, die menschenrechtliche Standards einhält und die gemeinsamen Interessen Europas und Afrikas in den Vordergrund stellt.

Herkunft als Schicksal? Hürdenlauf zur Inklusion

Warum bedeutet die Herkunft, der "Migrationshintergrund", eine so schwer zu überwindende Barriere, die den Traum junger MigrantInnen nach sozialem Aufstieg zur Illusion werden lässt? Ein Dossier von StipendiatInnen der Heinrich-Böll-Stiftung.

Migration & Gesundheit

Der gleiche Zugang zur Gesundheitsversorgung ist eine zentrale Frage gesellschaftlicher Inklusion von Minderheiten. Das Dossier analysiert die besonderen Belastungs- und Risikofaktoren für MigrantInnen sowie die Zugangsbarrieren zur Gesundheitsversorgung.

Politics of Diversity

Ein Dossier über den sich allmählich vollziehenden Perspektivwechsel bei der Gestaltung der gesellschaftlichen Vielfalt.  

Religiöse Vielfalt & Integration

Das Dossier erkundet die Bedürfnisse und Wünsche von religiösen Gemeinschaften und sucht nach Wegen, wie die religiöse Vielfalt zukünftig ausgestaltet werden könnte.

Leben in der Illegalität

Das Dossier liefert Einblicke in die prekäre Lebenssituation der Menschen ohne legalen Aufenthalt und analysiert die Ursachen, die in den letzten Jahrzehnten zur Zunahme der irregulären Migration in Europa geführt haben.

Medien und Diversity

Die Medien haben die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland zwar entdeckt, längst aber noch nicht realisiert. Ein Dossier über Wege zur Überwindung von Diskriminierung und zu mehr Vielfalt in Programm und Personal.

Fußball & Integration

Fußball-WM 06 in Deutschland - Faszination Fußball weltweit. Ein Dossier über Steilpässe zur Integration, diskriminierende Fouls und rassistische Ausfälle auf den Rängen.