Informationen in Gebärdensprache

In Zukunft werden wir hier noch mehr Inhalte von Heimatkunde und Informationen in Gebärdensprache anbieten.

Über uns: Das migrationspolitische Portal heimatkunde

Über uns: Das migrationspolitische Portal "Heimatkunde" - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Video herunterladen

Willkommen auf dem Themenportal heimatkunde

Willkommen auf dem Themenportal "Heimatkunde" - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Video herunterladen

Infos zur Barrierefreiheit

In diesem Video geht es um den aktuellen Stand der Barrierefreiheit in der Heinrich-Böll-Stiftung.

Infos zur Barrierefreiheit der Heinrich-Böll-Stiftung - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Video herunterladen

Struktur der Webseite boell.de

In diesem Video wird erklärt, wie die Webseiten der Heinrich-Böll-Stiftung aufgebaut sind und wie man sich auf ihnen zurechtfindet.

Willkommen auf der Website der Heinrich Böll Stiftung - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Video herunterladen

Wer war Heinrich Böll?

In diesem Video geht es um den Namensgeber der Stiftung: den Schriftsteller Heinrich Böll.

Heinrich Böll - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Video herunterladen

Die Heinrich-Böll-Stiftung

Wer ist die Heinrich-Böll-Stiftung, was sind ihre Aufgaben, Ziele und Schwerpunkte? Darum geht es in diesem Video.

Selbstdarstellung der Heinrich-Böll-Stiftung - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen
Video herunterladen

Inhalte in Gebärdensprache

Hier finden Sie Angebote von Heimatkunde in DGS

Präsentation der Vielfaltsstudie Teil 3 - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Im Oktober 2023 ist unsere Studie "Vielfalt sucht Repräsentation. Amts- und Mandatsträger*innen in der Kommunalpolitik" erschienen. Darin untersuchen Prof. Dr. Andreas Blätte, Laura Dinnebier und Merve Schmitz-Vardar die gesellschaftliche Vielfalt von Amts- und Mandatsträger*innen in deutschen Großstädten. Es war der dritte Teil unserer "Vielfaltsstudie". Am 16. Oktober haben wir gemeinsam mit den Autor*innen der Studie und zahlreichen Expert*innen die Studie vorgestellt. Hier finden Sie den Video-Mitschnitt der Veranstaltung, der eine Dolmetschung in deutsche Gebärdensprache enthält.

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit

Hier finden Sie Informationen zur Barrierefreiheit in der Heinrich-Böll-Stiftung

Jetzt lesen