Baly Nguyen Veröffentlicht: 29. Januar 2014 Image credits Alisa Anh Kotmair im Gespräch mit Baly Nguyen. Von Alisa Anh Kotmair
Indira Hong Giang Berghof Veröffentlicht: 29. Januar 2014 Image credits Alisa Anh Kotmair im Gespräch mit Indira Hong Giang Berghof. Von Alisa Anh Kotmair
Bé Điểm Nguyễn-Xuân Veröffentlicht: 29. Januar 2014 Image credits Alisa Anh Kotmair im Gespräch mit Bé Điểm Nguyễn-Xuân. Von Alisa Anh Kotmair
Nya Luong Veröffentlicht: 29. Januar 2014 Image credits Alisa Anh Kotmair im Gespräch mit Nya Luong. Von Alisa Anh Kotmair
Vielfaltfinder – für mehr Vielfalt in den Medien! Veröffentlicht: 18. September 2013 In der Online-Datenbank Vielfaltfinder können sich ausgewiesene Fachleute aller Wissensgebiete sowie Protagonist_innen mit Migrationsgeschichte/People of Color registrieren und ihr individuelles Profil gestalten und erweitern.
InderKinder - ein Gespräch über Zuschreibungen und Zugehörigkeiten Veröffentlicht: 1. Juli 2013 Veranstaltungsdokumentation mit Merle Kröger, Nivedita Prasad, Pia Thattamannil und Navina Sundaram.
Nivedita Prasad und Urmila Goel über Rassismus, Selbstverortung und das Buch "InderKinder" Veröffentlicht: 1. Juli 2013 Urmila Goel über das Buch "InderKinder", Selbstverortung und Rassismus - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Nivedita Prasad und Urmila Goel im Interview.
InderKinder. Über das Aufwachsen und Leben in Deutschland Veröffentlicht: 1. April 2013 "InderKinder" ist das dritte Buch einer Reihe zum Thema Migration aus Indien nach Deutschland, die im Draupadi Verlag erschienen ist.
„Deutsch-Vietnamesisches Gedächtnis“ Rezensentin Dr. Karin Yesilada über das Buch „Asiatische Deutsche. Vietnamesische Diaspora and Beyond“ Veröffentlicht: 1. Januar 2013 Dieses Buch wurde zu Recht von der FAZ als Sachbuch empfohlen. Die vielseitige Dokumentation des vietnamesisch-deutschen kulturellen Lebens im Einwanderungsland Deutschland ist ein wertvoller Beitrag zum kulturellen Gedächtnis der in Deutschland lebenden asiatischen communities.
Superdiversität Veröffentlicht: 18. November 2012 ‘Superdiversität’ ist ein Begriff, der ein Komplexitätsniveau und einen Komplexitätstypus unterstreichen soll, welcher über all das hinausgeht, was viele der Empfängerländer je zuvor erlebt haben.