Lokales Bildungs- und Integrationsmanagement - Plädoyer für eine zielorientierte Schulentwicklungsplanung In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bestand die Leistung des sozialstaatlichen Kompromisses darin, die Integration der Gesellschaft zu erhalten und dazu die Inklusion der Individuen in die Gesellschaft und ihre Funktionssysteme (Politik, Wirtschaft, Recht, etc.) zu erleichtern.
Lokales Integrationsmonitoring – Ein geeignetes Instrument zur Förderung gleicher Bildungschancen? Zu einer zukunftsorientierten politischen Steuerung von Integrationsprozessen gehört die Entwicklung von Kriterien für die Feststellung und Bewertung von Erfolgen sowie die Bereitstellung von Ressourcen für eine sorgfältige Evaluation von Programmen und Maßnahmen.
Muslim ja - Bürger nein Seit Beginn der großen Koalition hat man in den Kreisen der CDU mit beträchtlicher Energie auf alles eingeschlagen, was auch nur im Entferntesten mit dem Begriff Multikultur in Verbindung stand.
Begriffsunglück "Leitkultur" Als die Welt unglücklicher Begriffe vor knapp zehn Jahren Zuwachs bekam, ahnte noch niemand, welch skurrile Kurzauftritte dem Neuankömmling beschieden sein sollten.
"Immigranten, werdet Bürger!" Wird mit dem „rot-grünen Projekt“ auch die „multikulturelle Gesellschaft“ zu Grabe getragen? Das Totenglöcklein wurde ihr in den letzten Jahren schon oft geläutet.
A Very Long Engagement – Why Migrants Have Not Yet Married Themselves to the German Political System We timidly entered the corner grocery store, perusing through rows of Turkish goods while attempting to look as natural as possible.