Diversity eine Herausforderung für pädagogische Institutionen Es gibt keine gesellschaftliche Ebene, keinen Bereich, in dem die Frage nach der Ausgestaltung der heterogenen Gesellschaft nicht von immenser Bedeutung ist.
Schule und Migration: Debatten und Diskriminierungen Borris Diederichs diskutiert das Konzept affirmative action für das deutsche Bildungssystem und zeigt Probleme und Grenzen dieses Konzepts auf. Notwendig seien multidimensionale Strategien, die alle Akteure des Erziehungs- und Bildungsprozesses einbeziehen.
Interkulturelle Integration durch Diversity Management „Diversity als Chance“ so lautete der Titel des ersten Fachkongresses zum Thema Diversity Management (DiM) am 5. Dezember 2007 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angelika Merkel.
Welcher Multikulturalismus darf´s denn sein? Zur Debatte um das vorgebliche 'Scheitern von Multikulti' am Beispiel von Berlin In Folge des Mordes am niederländischen Filmemacher Theo van Gogh durch einen jungen Islamisten im November 2004 breitete sich in Deutschland eine nicht enden wollende Debatte über ein vorgebliches Scheitern des Multikulturalismus aus.
Die nützliche Macht der Vielfalt Es ist eine These voller Optimismus, sie zielt auf eine bessere Zukunft und sie wird vielen nicht gefallen. Die These könnte nicht einfacher sein - und stammt von einem Professor für komplexe Systeme: „Vielfalt generiert Nutzen“.
Medien und Diversity Die Medien haben die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland zwar entdeckt, längst aber noch nicht realisiert. Ein Dossier über Wege zur Überwindung von Diskriminierung und zu mehr Vielfalt in Programm und Personal.
Medieninhalte & Diskriminierung In Unterhaltungsformaten treten MigrantInnen oder Nicht-Weiße zwar immer noch häufig in stereotypen Rollen auf, mehr und mehr sind sie aber auch als normale Menschen zu sehen und zu hören. Problematisch wird es immer dann, wenn es um Kriminalität und Terrorismus geht.
Medien und Diversity Dossier Die Medien haben die gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland zwar entdeckt, längst aber noch nicht realisiert. Ein Dossier über Wege zur Überwindung von Diskriminierung und zu mehr Vielfalt in Programm und Personal.
Wirtschaftliche Chancen nutzen, Potentiale der Einwanderung fördern Neuere wirtschaftspolitische Beschlüsse und Positionspapiere der Grünen stellen die wirtschaftlichen Potentiale von Einwanderung und Migration heraus.