Verwaltung In öffentlichen Institutionen auf der ganzen Welt arbeiten Menschen zusammen, die sich in vielerlei Hinsicht von einander unterscheiden: Gender, ethnische, kulturelle und soziale Herkunft, Alter, sexuelle Orientierung, Religion und Weltanschauung, psychische und physische Fähigkeiten und Bedürfnisse. Das Konzept Diversity Management gibt Antworten auf die Frage, wie Unternehmen und Organisationen die gesellschaftliche Vielfalt sowie die vielfältigen Talente und Fähigkeiten ihrer Belegschaften wertschätzen und besser für ihre Ziele nutzen können.
Diversity Im Zuge von Globalisierung, Einwanderung und Integration, gesteigerter Mobilität, demographischem Wandel, neuen Arbeitsmodellen, Individualisierung und Wertewandel hat das Bewusstsein für eine Vielfalt der Lebens- und Arbeitsformen stetig zugenommen. Diversitätspolitiken zielen darauf ab Ungleichverhältnissen entgegenzuwirken und diese Kategorien der Differenz zu enthierarchisieren.
Vielfaltfinder – für mehr Vielfalt in den Medien! In der Online-Datenbank Vielfaltfinder können sich ausgewiesene Fachleute aller Wissensgebiete sowie Protagonist_innen mit Migrationsgeschichte/People of Color registrieren und ihr individuelles Profil gestalten und erweitern.
Diversity für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit Mekonnen Mesghena über Diversity, Teilhabe und die Notwendigkeit Chancengerechtigkeit für alle Menschen in der Gesellschaft zu schaffen
Empowerment Das Dossier stellt Essays, Interviews und Filme vor, die das Empowerment von Menschen fokussieren, die aufgrund von rassistischen Strukturen marginalisiert werden. Es betrachtet verschiedene individuelle und strukturelle Ansätze des Empowerments. pdf
Freitext Launch: Auftauchen - Empowering Asian Germany Die 21. Ausgabe des Kultur- und Gesellschaftsmagazins freitext mit dem Titel "auftauchen" verfolgt das Ziel unterschiedliche Asiatisch-deutsche Perspektiven in ihrer uneingrenzbaren Vielschichtigkeit und Multidimensionalität miteinander in Verbindung zu setzen.
InderKinder. Über das Aufwachsen und Leben in Deutschland "InderKinder" ist das dritte Buch einer Reihe zum Thema Migration aus Indien nach Deutschland, die im Draupadi Verlag erschienen ist.
Diversity Management Im Zuge von Globalisierung, Einwanderung und Integration, gesteigerter Mobilität, demographischem Wandel, neuen Arbeitsmodellen, Individualisierung und Wertewandel hat das Bewusstsein für eine Vielfalt der Lebens- und Arbeitsformen stetig zugenommen. Diversitätspolitiken zielen darauf ab Ungleichverhältnissen entgegenzuwirken und diese Kategorien der Differenz zu enthierarchisieren.
„Deutsch-Vietnamesisches Gedächtnis“ Rezensentin Dr. Karin Yesilada über das Buch „Asiatische Deutsche. Vietnamesische Diaspora and Beyond“ Dieses Buch wurde zu Recht von der FAZ als Sachbuch empfohlen. Die vielseitige Dokumentation des vietnamesisch-deutschen kulturellen Lebens im Einwanderungsland Deutschland ist ein wertvoller Beitrag zum kulturellen Gedächtnis der in Deutschland lebenden asiatischen communities.
be Berlin – be diverse: Diversität im Kulturbetrieb aus Sicht der Politik Der Staatssekretär für kulturelle Angelegenheiten André Schmitz appelliert in seinem Vorwort für die interkulturelle Öffnung im Berliner Kunst- und Kulturbetrieb.