Russlands Angriffskrieg beenden: Nutzen wir alle ökonomischen und energiepolitischen Möglichkeiten? Dossier Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und seine Konsequenzen für die ukrainische Gesellschaft und die Zukunft Europas sind Gegenstand dieses Online-Schwerpunkts. In loser Folge berichten oder kommentieren ukrainische Partner*innen und grünnahe Stimmen aus Deutschland und Europa die aktuellen Entwicklungen.
Krieg in der Ukraine: Flucht, Solidarität, Rassismus Schwerpunkt Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die größte und am schnellsten wachsende Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Der Schwerpunkt bietet Raum für wissenschaftliche, künstlerische und politische Perspektiven auf den Krieg und seine Auswirkungen in Deutschland.
Ukraine-Krieg und Flucht: Zwischen Solidarität und Abschottung Reportage Die Solidarität mit Flüchtenden aus der Ukraine ist europaweit enorm: Ihnen wird unbürokratisch und schnell geholfen und sie bekommen genau die Unterstützung, die Menschen auf der Flucht brauchen. Doch während den einen geholfen wird, wird anderen Schutz und Sicherheit in der EU verwehrt. Journalistin Miriam Tödter berichtet von den Unterschieden an der polnischen Grenze zur Ukraine und zu Belarus. Von Miriam Tödter
“Strict or fair”? German visa policy in Ukraine Iryna Sushko leitet den ukrainischen Verein „Europe without borders“. Gemeinsam mit ihren Kolleg_innen beobachtet sie die Visa-Politiken europäischer Staaten. Ihr Beitrag betrachtet die deutsche Visapolitik im Licht offizieller Statistiken und unabhängiger Forschungsergebnisse. Von Iryna Sushko