Editorial Dossier Transnationalismus & Migration Veröffentlicht: 18. Mai 2011 In diesem Dossier wird die transnationale Mobilität als ein besonderer Typus einer internationalen Migration vorgestellt. Sie lenkt den Blick der Migrationsforschung auf die neu entstandenen Lebensrealitäten und Interessenslagen von meist jungen Migrantengenerationen und hinterfragt die vorherrschenden Migrations- und Integrationspolitiken.
Die Blue Card Richtlinie und die Probleme ihrer Umsetzung in Deutschland Veröffentlicht: 1. September 2010 Mit der Vergemeinschaftung verschiedener Einwanderungsbereiche auf EU-Ebene begann ein Prozess, der zur Schaffung gemeinsamer Regelungen bezüglich Einreise, Visumsverfahren, Asylgewährung, Familienzusammenführung, Daueraufenthaltberechtigung usw. für Drittstaatsangehörige führen soll.
You can’t have the cake and eat it! Migrationssteuerung in Deutschland und die Versprechen der zirkulären Migration Veröffentlicht: 1. März 2010 Zirkuläre Migration wird nicht selten als migrationspolitisches Allheilmittel dargestellt. Das ist sie nicht. Gunilla Fincke etwa sieht in ihr eine große Chance, weil sie versuche Win-Win-Situationen für alle zu schaffen.
Exodus von Deutsch-Türken in die Türkei? Veröffentlicht: 1. März 2010 Die Türkei entwickelt sich zu einem attraktiven Einwanderungsland, sagt Sozialwissenschaftler Kamuran Sezer. Er untersucht die Merkmale der Auswanderung vieler in Deutschland lebender Türken zurück aus Deutschland und stellt: viele gehen nicht für immer.
Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration - Was kann Deutschland aus den Erfahrungen klassischer Einwanderungsländer lernen? Veröffentlicht: 1. März 2010 Herbert Brücker und Carola Burkert analysieren die Vor- und Nachteile einer Angebots- oder nachfrageorientierten Steuerung der Zuwanderung.
Braucht Deutschland Einwanderer? Und was ist zu tun? Veröffentlicht: 1. März 2010 Dietrich Thränhardt observes that despite a growing need for immigration in Germany, numbers are decreasing and except for rhetorical assurances integration has worsened in the past decades. He sees new chances for the EU with the opening of labour markets to the new members if bureaucratic obstacles are reduced.
Willkommen in Europa? Veröffentlicht: 18. Februar 2010 Konferenzbericht der Tagung Mobility and Inclusion - Highly-skilled Labour Migration in Europe
Potenziale nutzen! Mehr Teilhabechancen durch die Anerkennung Veröffentlicht: 18. Februar 2010 Krista Sager kritisiert, dass noch immer große Chancen vertan werden, die sich aus dem Potenzial mitgebrachter Bildungsressourcen für die Wissensgesellschaft, den Arbeitsmarkt und integrationspolitisch ergeben. Dies geschehe vor allem, weil die Möglichkeiten, ausländische Abschlüsse in Deutschland formal anerkannt zu bekommen, völlig unzureichend seien.
Vom Suchen und Finden der Heimat Veröffentlicht: 18. Dezember 2009 Raffaele Nostitz erzählt von seiner eigenen Geschichte: Zwischen zwei Welten, zwischen zwei Identitäten, zwischen zwei Gesellschaften. Beide Seiten akzeptieren ihn nicht als vollwertiges Mitglied, dennoch findet er seinen Platz.
Tankstelle Wissen – Wie Migration Entwicklung fördert Veröffentlicht: 18. Dezember 2009 Florian Tenk stellt in einem Portrait des tansanischen Ingenieurs Matthew Matimbwi ein gutes Beispiel vor, das zeigt wie „Wissensexporte“ effektiver als rein materielle Entwicklungshilfe wirken können.