Über uns

Das migrationspolitische Portal Heimatkunde

Heimatkunde ist das migrationspolitische Portal der Heinrich-Böll-Stiftung. Es präsentiert Dossiers, Fachbeiträge, Analysen, Podcasts und andere Formate zu den Themen Migration, Flucht, Teilhabe, Diversity und Kunst und Kultur. Es bietet eine Plattform für aktuelle politische Debatten und Diskussionen in der Migrationsgesellschaft. Das Themenportal bündelt die digitalen Bildungsformate des Referats Migration & Diversity des Inlandsbereichs der Heinrich-Böll-Stiftung.

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist die grüne politische Stiftung. Sie steht für grüne Ideen und Projekte, ist eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Sie arbeitet mit über hundert Partnerprojekten in mehr als 60 Ländern zusammen und unterhält derzeit Büros in über 34 Ländern. Sie kooperiert mit ihren Landesstiftungen in den deutschen Bundesländern. Ihre vorrangige Aufgabe ist die politische Bildung im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements und der Völkerverständigung. Dabei orientiert sie sich an den politischen Grundwerten Ökologie, Demokratie, Solidarität und Gewaltfreiheit.

Der Schriftsteller Heinrich Böll (1917–1985) ist Namensgeber der Stiftung. Hier finden Sie spannende Beiträge rund um das Leben und Werk von Heinrich Böll.

Das Team

Mitmachen

Heimatkunde lebt von vielfältigen Perspektiven. Wenn Sie Interesse haben, für Heimatkunde zu schreiben, melden Sie sich gern mit Themenvorschlägen oder Ideen für eine Zusammenarbeit.

Kontakt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Bereich Inland | Referat Migration & Diversity
Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Fon: (030) 285 34-283
Fax: (030) 285 34-109
E-Mail: heimatkunde@boell.de