Safiye Can ist Lyrikerin, Bestsellerautorin, Dichterin der konkreten und visuellen Poesie sowie literarische Übersetzerin. Can ist in Offenbach am Main geboren, studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und schloss ihr Studium 2011 als Jahrgangsbeste ab. Seit 2004 leitet sie im In- und Ausland erfolgreich Schreibwerkstätte an Schulen und andere Institutionen, wofür sie später den Dichter-Club gründete. Zuvor war sie über mehrere Jahre Regieassistentin am Landestheater Burghofbühne Dinslaken. Cans Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Sie ist ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Amnesty International.
Würdigungen:
- Mitglied bei P.E.N. 2018
 - Stipendiatin des Hessischen Literaturrats, Autorenresidenz Laubach 2017/2018
 - Gastdozentur an der Northern Arizona University (USA) 2017
 - Gastdozentur Universität Kassel 2017
 - Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis 2016
 - Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für aufrechte Literatur 2016
 
Werke (Auswahl):
- Rose und Nachtigall, Liebesgedichte, Wallstein, Göttingen, 2020 (2 Aufl. 2020)
 - Kinder der verlorenen Gesellschaft, Gedichte, Wallstein, Göttingen, 2017
 - Diese Haltestelle hab ich mir gemacht, Gedichte, Frankfurt/M. 2015 (Bestseller, 3. Aufl. 2016)
 - Das Halbhalbe und das Ganzganze, Erzählung, Hamburg, 2014
 - Rose und Nachtigall, Liebesgedichte, Größenwahn Verlag, Frankfurt/M. 2014 (Bestseller, 5. Aufl. 2016)
 
Übersetzungen:
- Im Herzen ein Kind in der Tasche ein Revolver, Ataol Behramoğlu, Ausgewählte Gedichte, zweisprachig mit Hörbuch, Elif Verlag, Nettetal, 2016
 - Die Fledermaus, die keine war, Kinderbuch, Edition Lingua Mundi, Frankfurt/M. 2008
 
Hier erfahren Sie mehr.