Österreich: Strenge Bestimmungen plus Behördenwillkür Veröffentlicht: 11. Juni 2020 Bericht Der Anteil der österreichischen Bevölkerung, der aufgrund einer fehlenden Staatsbürgerschaft von den Nationalratswahlen ausgeschlossen ist, steigt seit Jahren stetig an. Grund dafür ist das restriktive Staatsbürgerrecht, das europaweit zu den strengsten zählt. Über die Hürden und Tücken, die es auf dem Weg zum Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft zu bewältigen gilt, berichtet der Journalist Norbert Mappes-Niediek. Von Norbert Mappes-Niediek
Schwedens „Mitbürgerschaft“: Einsame Ausnahme in Europa Veröffentlicht: 21. April 2020 Bericht In kaum einem Land der EU ist es so leicht sich einbürgern zu lassen wie in Schweden. Während woanders das Staatsbürgerschaftsrecht immer restriktiver wird, setzt Schweden auf das Gleichheitsprinzip und das Konzept der "Mitbürgerschaft". Von Thomas Borchert
Wie Einbürgerung systematisch verhindert wird Veröffentlicht: 9. April 2020 Kommentar Das Staatsbürgerschaftsrecht Dänemarks ist in den letzten Jahren durch immer mehr Regelverschärfungen noch restriktiver geworden und liegt damit im europäischen Trend. Von Thomas Borchert
Staatsbürgerschaft: "Erwünschte aussuchen und Unerwünschte fernhalten" Veröffentlicht: 3. April 2020 Interview Der Wiener Politologe Rainer Bauböck erklärt im Interview internationale Trends und Entwicklungen im Staatsbürgerschaftsrecht angesichts weltweit zunehmender Migration. Von Thomas Borchert