Brennende Sonnenblumen & Knusperflockenerinnerungen Gedicht "Fragst du dich auch, was ich denke, wenn ich das Wort 'Wende' höre?" In ihrem Gedicht verarbeitet Künstlerin Stefanie-Lahya Aukongo ihre Erlebnisse und Gedanken als Schwarze Deutsche in der Wendezeit. Von Stefanie-Lahya Aukongo
Leseprobe von Gerasimos Bekas Leseprobe aus dem Debütroman „Alle Guten waren tot“ von Gerasimos Bekas.
"Seitdem ich denken kann, will ich Bücher schreiben" Interview Der Autor und Theatermacher Gerasimos Bekas spricht im Interview mit Safiye Can und Hakan Akçit über seinen Debütroman „Alle Guten waren tot“, darüber welche zentrale Rolle die Dekonstruktion von Identitätsfragen darin einnimmt und über sein Leben zwischen Berlin und Athen. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Leseprobe von Zehra Çırak Hier finden Sie zwei unveröffentlichte Gedichte von der Autorin Zehra Çirak.
"Mehr Zivilcourage zeigen durch sofortiges Einmischen" Interview Zehra Çırak ist Schriftstellerin und Performerin. In einem weiteren Interview aus unserer Reihe "Zwischenraum für Kunst" sprechen Safiye Can und Hakan Akçit mit ihr über Zivilcourage in der heutigen Gesellschaft und den Herausforderungen junger Autor/innen im deutschen Literaturbetrieb. Von Safiye Can und Hakan Akçit
"Früher Flowerpower und Vollbeschäftigung, heute Whitepower und Arbeitslosigkeit" Interview Safiye Can und Hakan Akçit sprachen mit Hatice Günay über ihren autobiografischen Roman FRAU HATICE, ihre Kindheit in der anatolischen Provinz Sinop und ihre Erfahrungen die sie als Gastarbeiterin der ersten Generation nach ihrer Ankunft in Deutschland 1972 machte. Von Safiye Can und Hakan Akçit
"Orte, die Geschichte schreiben"- Interview mit Valérie Leray Interview Valérie Leray ist freie Dokumentarfotografin. Im Interview mit Cornelia Wilß und Ina Rosenthal spricht sie u.a. über ihre Arbeit und geht zudem der Bedeutung des Heimatbegriffs auf den Grund. Ein Auszug aus dem Sammelband "Mare Manuscha". Von Cornelia Wilß und Ina Rosenthal
"Die Bürgerrechtsarbeit war der Inhalt meines Lebens" Interview Für Ilona Lagrene ist die Bürgerrechtsarbeit eine Lebensaufgabe. Im Interview mit Cornelia Wilß und Romeo Franz spricht sie über ihre politische Arbeit, Zivilcourage und die Schwierigkeit, sich als Frau in einer von Männern bestimmten Politik durchzusetzen. Von Cornelia Wilß und Romeo Franz
"Die Katastrophe ist für mich nichts Außergewöhnliches, weil ich in einer Katastrophe lebe" Interview Alfred Ullrich bezeichnet sich selbst als Lebenskünstler. Im Interview mit Cornelia Wilß und Romeo Franz erzählt er von seinem Leben als Wiener-Sinti und seinen Kunstwerken. Ein Auszug aus dem Sammelband "Mare Manuscha". Von Cornelia Wilß und Romeo Franz