Zuwanderung von Hochqualifizierten: Deutschland kann von den USA lernen! Veröffentlicht: 18. Dezember 2011 Deutschland ist ein bedeutendes Zuwanderungsland in Europa. Die Steuerung und Gestaltung der Zuwanderung ist daher eine wichtige gesellschaftliche Herausforderung.
„Beyond Multiculturalism“: Neue Leitbilder für die Einwanderungsgesellschaft Veröffentlicht: 18. März 2010 Am 12.05.2009 übergab Bundeskanzlerin Merkel zum ersten Mal persönlich sechzehn Migrantinnen und Migranten die Einbürgerungsurkunde.
Die Wirtschafts- und Finanzkrise und ihre Auswirkungen auf die internationale Migration Veröffentlicht: 1. November 2009 Die gegenwärtige Wirtschaftskrise hat vielschichtige Auswirkungen, sowohl auf die Migrationsflüsse als auch auf die Integration der MigrantInnen. Die aktuelle Ausgabe des internationalen Migrationsausblicks der OECD analysiert die Folgen.
Migration - ein vielschichtiges Stück Erinnerung Veröffentlicht: 18. September 2009 Seit den ersten Anwerbevereinbarungen zwischen Deutschland und Italien, die als Modell für die weitere Rekrutierung von Arbeitskräften standen, sind 50 Jahre vergangen.
Zuwanderung und Zugehörigkeitsgefühl –Teilhabe und Partizipation von MigrantInnen in Deutschland Veröffentlicht: 1. Juli 2008 Über die Integration von Minderheiten, AusländerInnen, MigrantInnen, Menschen mit Migrationshintergrund oder der ersten, zweiten und dritten Generation wurde von vielen schon vieles gesagt. Ich frage mich deshalb, was ich zu der Debatte Neues beitragen könnte.
Nationaler Integrationsplan: Nebelkerzen aus dem Kanzleramt Veröffentlicht: 18. April 2008 In ihrem im Dezember 2007 vorgelegten 7. Lagebericht reklamiert Frau Prof. Dr. Maria Böhmer, für sich nicht weniger als einen „Paradigmenwechsel in der Integrationspolitik“ eingeleitet zu haben.
Der Mythos von Ghettos und was für die Zuwandererstadtteile getan werden muss Veröffentlicht: 1. Mai 2007 Berlin hat ein wertvolles Potenzial, das durch den seit vielen Jahren gepflegten Ghetto-Diskurs und die Debatte über Parallelgesellschaften überdeckt wird.
Warum der Beschluss der Bundestagsfraktion "Perspektive Staatsbürgerin und Staatsbürger" richtig ist Veröffentlicht: 18. Oktober 2006 Unser Konzept zur Integration von zugewanderten Menschen quasi „vom Mitbürger zum Staatsbürger“ hat außerordentliche Zustimmung aber auch zum Teil deutliche Kritik erfahren.