„Es tut weh, zu sehen, wie ignorant das eingewanderte Wissen behandelt wird“ – Ein Gespräch mit Ljudmila Belkin Published: 12. Januar 2017 Interview Die Migrationsforscherin Ljudmila Belkin hat einen Essay-Wettbewerb für jüdische Migrant/innen aus der ehemaligen Sowjetunion koordiniert. Im Interview spricht sie über Wert und Bewertung von Herkunft und über den Umgang mit migrantischem Wissen. Von Sarah Schwahn
Viele Kämpfe und vielleicht einige Siege Published: 1. August 2016 Der Sammelband beschäftigt sich mit Rassismus gegen Rom*nja und Sint*ezze in Geschichte und Gegenwart sowie mit Gegenstrategien und Widerstand. Hier steht er kostenlos zum Download. In den Warenkorb pdf
Migrationsgeschichte Published: 22. April 2016 Unter dem Motto "Historie statt Hysterie" widmen wir uns auf diesen Seiten einem beim Sprechen über Flucht und Migration häufig vernachlässigten Faktor: Migration als Teil deutscher Geschichte.
Flüchtlinge und Gastarbeiter - Aus Fremden werden Einheimische Published: 8. April 2016 Was hat der türkischstämmige Berliner Kaufmann mit der Lehrerin aus Wolgast gemeinsam? Beide haben einen Migrationshintergrund. 12 Millionen Menschen sind in Folge des Nationalsozialismus geflohen. In den Familien wurden Erinnerungen unterschiedlich tradiert: Es wurde glorifiziert, verdrängt, geschwiegen. Von Dr. Marianne Zepp