Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
  • DE
Service Links Menu
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • heimat.kolumne
  • Newsletter
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Flickr
  • Soundcloud
  • RSS
Megamenu Row 1 Slot 1
  • Migrationspolitik Toggle submenu
    • Einwanderungsland Deutschland
    • Europa
    • Global
    • Flucht und Asyl
Megamenu Row 1 Slot 2
  • Teilhabegesellschaft Toggle submenu
    • Bildung
    • Arbeit
    • Stadt
    • Citizenship und Demokratie
Megamenu Row 1 Slot 3
  • Diversity Management Toggle submenu
    • Verwaltung
    • Wirtschaft
    • Medien
    • Antidiskriminierung
Megamenu Row 1 Slot 4
  • Kunst und Kultur Toggle submenu
    • Zwischenraum für Kunst
Ein Themenportal der
Heinrich-Böll-Stiftung
Service Links Menu
  • Mediathek
  • Veranstaltungen
  • heimat.kolumne
  • Newsletter
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Flickr
  • Soundcloud
  • RSS

Berufliche Anerkennung

Von der Willkommenskultur zur Anerkennungskultur – Interview mit Daniel Weber

Daniel Weber, Leiter Bereich Migration und Gleichberechtigung im DGB Bildungswerk Bund e.V., spricht mit Sigrun Matthiesen über Herausforderungen und Chancen der Gewerkschaftsarbeit bei der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter.
Von Sigrun Matthiesen
Schriftzug "Arrivo"

Slideshow: ARRIVO Übungswerkstätten

Unter dem Slogan »Flüchtling ist kein Beruf« bieten die ARRIVO Übungswerkstätten geflüchteten Menschen berufliche Orientierung, und bereiten auf Arbeit und Ausbildung vor. Dabei arbeiten sie eng mit Berliner Betrieben zusammen.

Anerkennung von Berufsqualifikationen – Chance für Geflüchtete

Fabian Junge, Referent im Multiplikatorenprojekt Transfer des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ bei der ebb GmbH, über die Möglichkeiten und Grenzen der beruflichen Anerkennung für Flüchtlinge.
Von Fabian Junge

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Politische Bildung Inland | Referat Migration & Diversity
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Fon: (030) 285 34-283
Fax: (030) 285 34-109 
heimatkunde@boell.de

Mekonnen Mesghena
Leitung Referat Migration & Diversity
mesghena@boell.de

Lotti Schulz
Redaktion und Projektbearbeitung
lotti.schulz@boell.de

Mehret Haile-Mariam
Mitarbeit
heimatkunde@boell.de

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren (erscheint vierteljährlich)

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • X
  • YouTube
  • RSS

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
nach oben