Was junge Erwachsene mit Migrationshintergrund über Integration denken Veröffentlicht: 18. Dezember 2008 Barbara Schramkowski hat Menschen mit Migrationsgeschichte, die schon lange in Deutschland leben, befragt und kommt dabei jenem subtilen Alltagsrassismus auf die Spur, der jegliches Zugehörigkeitsgefühl zerstört.
Zuschreibungen & Eigenbilder Veröffentlicht: 7. Dezember 2008 Die Jugendlichen aus Einwandererfamilien wollen sich nicht integrieren bzw. sie sind unfähig zur Integration, das ist die eine Seite der öffentlichen Wahrnehmung. Junge MigrantInnen sehen sich als nicht integriert, weil wir, die deutsche Mehrheitsgesellschaft, ihnen faire Zugangschancen verweigern, das ist die andere Seite. Und die Wahrheit? Die liegt wie immer irgendwo dazwischen? [Audio]
Der Mann an der Brücke – Zum kosmopolitischen Aspekt der Literatur Orhan Pamuks Veröffentlicht: 18. November 2008 Sibel Kara setzt sich mit der Frage auseinander, welche Rolle die dualistische Kulturkonzeption von Orient und Okzident in der Rezeption der Literatur Orhan Pamuks spielt.
Deutsch? Türkisch? Deutsch-türkisch? Wie türkisch ist die deutsch-türkische Literatur? Veröffentlicht: 18. November 2008 Karin Yesilada widmet sich der Verortung der deutsch-türkischen bzw. türkisch-deutschen Literatur und dem Selbverständnis junger migrantischer AutorInnen in Deutschland.
Junge SchriftstellerInnen der Türkei im neuen Millenium Veröffentlicht: 18. November 2008 Cem Erciyes befasst sich mit den aktuellen Trends der jungen Literaturszene und analysiert deren Motive vor dem Hintergrund der gesellschaftlich politischen Entwicklung in der Türkei.
„Der Engelfotograf” Leseprobe von Gino Chiellino Veröffentlicht: 18. Oktober 2008 Auzug aus dem Werk von Gino Chillieno
Interkulturelle Liebe als Wahrnehmungsprozess Veröffentlicht: 18. Oktober 2008 Ein Beitrag von Carmine Chiellino über die Entwicklung der interkulturellen Literatur in Deutschland