Der Sammelband beschäftigt sich mit Rassismus gegen Rom*nja und Sint*ezze in Geschichte und Gegenwart sowie mit Gegenstrategien und Widerstand. Hier steht er kostenlos zum Download.
Das Dossier ermöglicht einen Blick auf die minorisierten Perspektiven und Erfahrungen von Rroma in Deutschland, eine neue Perspektive auf Roma als Analytiker_innen der gesellschaftlichen Verhältnisse, als aktiv handelnde, sozial und politisch engagierte Akteur_innen.
Gestern mit den Augen von Heute sehen.
In ca. 1,5h Spaziergang mit Bahnfahrt führen wir Sie ein, in einen sehr sensiblen Teil der Geschichte der Rroma und besuchen mit Ihnen wichtige Orte der Verfolgung und Erinnerung.
E-Mail: elsa.fernandez@rroma-info-centrum.deInternet: rroma-info-centrum.de