Zugezogen, Ostdeutsch? Postmigrantische Perspektiven auf die Wiedervereinigung Veröffentlicht: 1. Oktober 2020 Kommentar Migration war im Osten wie im Westen ein fester Bestandteil der gesellschaftlichen Entwicklung. In den allermeisten Erzählungen über die ostdeutsche Gesellschaft vor und nach der Wiedervereinigung finden die Perspektiven von Migrant*innen, ehemaligen Vertragsarbeiter*innen und BiPoC-Communities dennoch nach wie vor auffallend wenig Beachtung. Von Bich Tran
"Pluralität ist in unserer Verfassung verankert"- Interview mit Naika Foroutan Veröffentlicht: 29. August 2019 Interview Ein Gespräch mit der Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan, Leiterin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), über ihr neues Buch „Die postmigrantische Gesellschaft“ und das unerfüllte Gleichheitsversprechen pluraler Demokratien. Von Valentin Feneberg
"Ich empöre mich, also sind wir!" – Solidarität in postmigrantischen Allianzen Veröffentlicht: 12. Oktober 2018 Der Fokus aktueller Debatten auf rechte Kräfte erweckt den Anschein, es handle sich um den größeren Teil der Gesellschaft. Doch warum solidarisieren wir uns nicht mit Gegenbewegungen – als aktive Positionierung für Vielfalt? Von Katarina Stjepandic und Serhat Karakayali