Eindrücke der Tagung: "Perspektiven schaffen - Für eine humane und nachhaltige Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik" Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Vorstellung Kommissionsbericht: "Perspektiven schaffen - Für eine humane und nachhaltige Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik" Zwei Jahre lang hat die Kommission „Perspektiven für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Flüchtlings- und Einwanderungspolitik“ politische Handlungsempfehlungen erarbeitet, die am 11. Dezember präsentiert werden.
24.05. "Vielfalt und Zusammenhalt – Perspektiven der Einwanderungsgesellschaft" Hass und Radikalisierung bedrohen die liberale Politik der Aufnahmegesellschaften. Gleichzeitig drohen soziale Spaltungen durch Unsicherheit und Verlustängste. Wie kann dieser Kreislauf durchbrochen werden?
27.04. "Radikalismus und Terror – Sicherheit in der verunsicherten Gesellschaft“ Radikalismus und Terror- Sicherheit in der verunsicherten Gesellschaft - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Zu unserem zweiten Termin der Reihe "Interkulturalität und Politik" sprechen wir mit Dr. Marwan Abou Taam, Toralf Staud und Yan St-Pierre über die Angst vor politisch oder religiös motivierter Gewalt.
16.03. „Angst - Hass - Hetze: Strategien gegen Rechtspopulismus“ Angst - Hass - Hetze: Strategien gegen Rechtspopulismus - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Die erste Veranstaltung der Reihe "Interkulturalität und Politik" beschäftigte sich mit rassistischer Hetze, Feindbildern und den Strategien und Sprachrohren der neuen Rechten.
Pflegenotstand und Care Migration - Veranstaltungsdokumentation Video: Am 10. und 11. März 2014 diskutierten auf der Tagung „Deutschland im Pflegenotstand – Perspektiven und Probleme der Care Migration“ Expertinnen und Experten die Situation der deutschen Pflegebranche sowie die mit Ein- und Auswanderung verbundenen Perspektiven und Probleme von Migrantinnen. Zum Video-Mitschnitt
Berlin Calling Lampedusa In der dreitägigen Veranstaltung kamen Geflüchtete, Aktivist_innen und Künstler_innen aus Italien und Deutschland zu Wort, um gemeinsam die weitreichenden Dimensionen der europäischen Asylpolitik zu beleuchten.
Zwischenraum für Kunst Open Space Dieser virtuelle Raum ist Open Space für die Präsentation künstlerischer Arbeiten, die sich mit den Kernthemen Diversität und Migration in ihren Facetten von (trans-)kultureller Identität und grenzüberschreitender Mobilität auseinandersetzen. Unterteilt in "Galerie" und "Bibliothek" stellen wir Werke, Kommentare, Leseproben und Interviews von Kunst- und Kulturschaffenden vor.
Konferenz "ASYL UND MIGRATION - Herausforderungen und Spannungen" Aus vielen Regionen der Erde, besonders aus dem Mittleren Osten und aus Afrika, versuchen mehr Menschen denn je vor politischer Gewalt, Unterdrückung, Mangel an wirtschaftlichen Perspektiven sowie den Folgen der Umweltkatastrophen zu fliehen und suchen Schutz in Europa.