Getting personal with Ayla: Muslim Catholic Spiritual Lesbian Mother Published: 29. Juni 2020 Interview Ayla grew up as a second generation Turkish German in Berlin. In the interview she shares her story about growing up in a Muslim family, running away from home as a teenager, becoming a mother and converting to Catholicism while falling in love with a woman. Von Lea Noa
Eine Berlinerin, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt Published: 4. Juni 2020 Interview Welche Rolle spielten Religion, Tradition und Sexualität in der bosnisch-islamischen Gemeinschaft und der Community jugoslawischer Gastarbeiter*innen? Im Interview berichtet Merima von ihren Erfahrungen als Heranwachsende, die sich mit den konservativen Werten innerhalb ihrer Familie nicht identifizieren konnte. Von Lea Noa und Tatjana Cuk
„Ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt Nonne zu werden“ Published: 18. Mai 2020 Interview Giovanna, Tochter italienischer Einwander*innen, erzählt im Interview von ihren Erfahrungen als lesbische Katholikin aufzuwachsen und zwischen Glaube, Sexualität und konservativen Werten, die ihr bis heute wichtig sind, ihren Platz zu finden. Von Tatjana Cuk
„Für meine Eltern ist Homosexualität eine Sünde“ Published: 22. April 2020 Interview Katholisch und homosexuell – wie passt das zusammen? Im Interview erzählt Ana, die in Berlin als Tochter kroatischer Einwander*innen aufgewachsen ist, von ihrem Glauben, Schuldgefühlen und ihrer ersten Liebe zu einer Frau. Von Tatjana Cuk
Olga, the Authentic War Child Published: 15. April 2020 Interview Olga was born in a Serbian Orthodox family during the war in Croatia. In the interview, she shares her story about growing up in a religious family and falling in love at an Orthodox monastery. Von Lea Noa
Die neue queer-jüdische Bewegung aus Berlin Published: 1. April 2020 Interview Der Verein Keshet Deutschland e.V. wurde 2018 in Berlin gegründet, um queere jüdische Lebensweisen sichtbarer zu machen und sich für LGBTIQ*-Rechte in den jüdischen Gemeinden einzusetzen. Im Interview gibt Mitgründer Prof. Dr. Leo Schapiro Einblicke in seine Arbeit. Von Tatjana Cuk
"The Aesthetics of Love" - Interview with Umber Ghauri Published: 8. März 2019 Interview Armeghan Taheri and Umber Ghauri on how to decolonize beauty standards, empower one another and build a self loving community in an image-focused world. Von Armeghan Taheri
Diskriminierungsfrei wohnen Published: 20. Februar 2019 Dossier Die verschärfte Lage auf deutschen Wohnungsmärkten trifft besonders Menschen, die ohnehin von Diskriminierung betroffen sind. Das Dossier gibt Impulse für eine nachhaltige, faire und sozial gerechte Stadtentwicklung mit antidiskriminierungspolitischer Ausrichtung.
"Es ist schade, dass wir über so viele selbstverständliche Dinge diskutieren müssen" - Interview mit Jannis Plastargias Published: 14. September 2018 Interview Jannis Plastargias ist Kulturaktivist, Autor, Blogger, Eventmanager und Sozialarbeiter. Im Gespräch mit Safiye Can reflektiert er seine literarische Arbeit über die Bewegung Rote Zelle Schwul und den aktuellen gesellschaftspolitischen Umgang mit LGBTIQ* im Kontext von Flucht und Migration. Von Safiye Can
«Ich möchte nur ein Mensch sein!» Published: 4. Juli 2018 Obwohl in Deutschland geboren, wird Sandy K. mit ihrer Familie nach Syrien abgeschoben. Die Aktivistin kehrt jedoch zurück – mit dem Ziel, ihre Identität selbstbestimmt und frei leben zu können. Von Sandy K.