Vom hegemonialen zu einem diversitätsbewussten Blick auf die Einwanderungsgesellschaft In den letzten Jahren sind Jugendliche mit Migrationshintergrund (dabei handelt es sich oftmals bereits um die dritte Generation!) in die öffentliche Aufmerksamkeit geraten. Auch sie werden als „Problemfälle“, als „ethnisch Andere“ dargestellt.
Raus aus den Schubladen! Diversity Management in öffentlichen Verwaltungen und die Einbeziehung von Intersektionalität Alexander von Dippel plädiert dafür, das Konzept der Intersektoralität in den Diversity Strategien von öffentlichen Verwaltungen und lokaler Politik einzubeziehen, um den Bedürfnissen der vielfältigen Bürgerschaft zu entsprechen.
Diversity Management als Veränderungsprozess Vielfalt ist nötig, Vielfalt steigert Gewinne, Vielfalt im Unternehmen ist gut – so ist heute in der Politik, in Unternehmen, mindestens aber bei den Unterzeichnern der „Charta der Vielfalt“ zu hören.
Vielfalt als Teil der urbanen Normalität. Integrationspolitik der Stadt Zürich Die Stadt Zürich erlebte in den beiden letzten Jahrzehnten eine stark gewandelte "neue" Zuwanderung. Christof Meier, Leiter der Integrationsförderung der Stadt Zürich beschreibt, warum Zürich auf diesen Wandel mit einem Übergang von klassischer Integrationspolitik zu einer potenzialorientierten Diversitätspolitik reagiert hat.
"Ungenutzte Potentiale": Gemischte Integrationserfolge in Europas Zuwanderungsland Nummer 1 In Deutschland leben rund 15 Millionen Zugewanderte beziehungsweise deren hier geborene Nachkommen. Fast 20 Prozent der Einwohner haben damit einen so genannten Migrationshintergrund.
Trends and strategies for diversity breakthroughs In the past years it has become common practice for large corporations to formulate their own diversity policy. In Germany, between January 2007 and December 2008 five hundred organisations have signed the “Charter for Diversity” – Charta der Vielfalt.
Grüblerisches zum Thema „Heimat in der Fremde“ Navina Sundaram über Identität, Heimat und Ausgrenzung im Medienbetrieb.
Integration und Affirmative Action Integrationspolitiken für MigrantInnen in Ländern wie Deutschland, Österreich oder anderen vergleichbaren europäischen Ländern wirken hauptsächlich auf die Rahmenbedingungen der Integration ein.
Workforce Diversity and Organizational Performance Swiss business executive Oliver Gassmann characterizes the European business environment.
Vielfalt als Chance - Talente nutzen, Zukunft sichern Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration weist in ihrem Beitrag darauf hin, dass die Förderung von Vielfalt und die Umsetzung von Diversity Management in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Organisationen ein wichtiges Element einer aktivierenden und nachhaltigen Integrationspolitik ist.