Einige Anmerkungen zu #metwo Wer sich zu Rassismus äußert, braucht ohne Frage den Schutz aller. Aber gehen wir die ganze Sache nicht völlig falsch an? Anetta Kahane mit einigen Bemerkungen zur aktuellen #metwo-Debatte. Von Anetta Kahane
Seenotrettung und Flüchtlingsschutz sind alternativlos Kommentar Leben retten ist keine Option, sondern eine humanitäre, politische und rechtliche Verpflichtung. Ein Kommentar zur aktuellen Debatte um Seenotrettung und Flüchtlingsschutz. Von Mekonnen Mesghena
«Voguing gibt mir eine Familie» Interview Der Film „Berlin is Burning“ dokumentiert die Geschichte der Berliner Projekts Future V, das sich vom Tanzworkshop für queere Geflüchtete zu einer einzigartigen Gemeinschaft entwickelt hat. Sarah Ulrich hat die Tänzer*innen zum Interview getroffen. Von Sarah Ulrich
Video: Die Angstprediger - Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern, 21.06.2018 Gespräch mit Dr. Liane Bednarz, Autorin und Publizistin, Dr. Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, evangelische Theologin.
Wir brauchen ein klares Bekenntnis zum Einwanderungsland Karl-Heinz Meier-Braun, der vor kurzem sein „Schwarzbuch Migration“ in der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt hat, kommentiert die Integrations- und Migrationspolitik der Bundesregierung. Von Karl-Heinz Meier-Braun
(K)ein Recht auf Anderssein: Rassismus, Rechtspopulismus und LSBTIQ* Kadir Özdemir diskutiert, wie die fehlende Thematisierung von Homo- und Transfeindlichkeit in der Gesamtgesellschaft die Stigmatisierung herausgegriffener Gruppen erleichtert und rechtspoplistischen Bewegungen in die Hände spielt. Von Kadir Özdemir
The life of a trans* activist Alia Khannum, LGBTIQ* activist from Pakistan, shares her story as a transwoman and reflects upon her journey to become a trans* activist, engaged for the rights of LGBTIQ* refugees and migrants. Von Alia Khannum
Video: Diskussion über Flüchtlingspolitik zum Tag gegen Rassismus, 21.03.2018 Die Veranstaltung führte auf eine Reise auf die dunkle Seite der bundesdeutschen Flüchtlingspolitik, die teils von Doppelmoral geprägt ist.
Frauen und Flucht: Politische Handlungsempfehlungen Hier finden Sie die gesammelten Handlungsempfehlungen des Dossiers "Frauen und Flucht", um geflüchtete Frauen zu schützen und ihre Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Teilhabe zu stärken. Von Anna Anslinger
Als Muslimin, Feministin und Weltbürgerin in vielen Kulturen zu Hause - Interview mit Soraya Moket Interview Im Interview erläutert die Deutschmarokkanerin Soraya Moket die Hintergründe für ihr Engagement für Migrantinnen und geflüchtete Frauen in Deutschland und zeigt auf, was noch getan werden muss für eine zeitgemäße Integrationspolitik. Von Dorothea Rischewski