Diversity für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit Mekonnen Mesghena über Diversity, Teilhabe und die Notwendigkeit Chancengerechtigkeit für alle Menschen in der Gesellschaft zu schaffen
Migration als Bildungsherausforderung für wen? Fragen, Thesen und Ergebnisse zu Subjektbildungsprozessen unter Migrationsbedingungen Dieser Beitrag stellt die zentralen Fragen, Thesen und Ergebnisse der nahezu gleichnamigen Dissertation (vgl. Rose 2012a) vor.
Diesseits der Parallelgesellschaft. Religion und Migration in relationaler Perspektive Alexander-Kenneth Nagel stellt in seinem Beitrag den Sammelband "Diesseits der Parallelgesellschaft. Neuere Studien zu religiösen Migrantengemeinden in Deutschland" vor.
Challenges and strategies for Roma integration in South-Eastern Europe Dr. Calin Rus sprach auf der Tagung Gute Bildung für Alle: Neue Perspektiven für Roma-Kinder über Herausforderungen und Strategien zur Integration der Roma in Süd-Ost Europa.
Versagen eines Bildungssystems - Zur Bildungssituation von deutschen Sinti und Roma Die desolate Bildungslage von Sinti und Roma belegt ein Versagen des Bildungssystems. Die 2011 herausgegebene Studie gibt Auskunft über Ursachen scheiternder Bildungsprozesse und verweist auf die Bedeutung informeller Bildung.
Rostock-Lichtenhagen – Die Rückkehr des Verdrängten Die Logik der politischen und medialen Ökonomie bringt es mit sich, dass Rostock-Lichtenhagen alle zehn Jahre aus der kollektiven Versenkung der deutschen Geschichte auftaucht, um nach dieser Pflichtübung für die nächsten Jahre wieder in die Vergessenheit abzutauchen. Von Kien Nghi Ha
Diversität und Kindheit - Frühkindliche Bildung, Vielfalt und Inklusion Der demografische Wandel bringt es mit sich, dass auch die Anforderungen an frühkindliche Bildungseinrichtungen steigen. Das Dossier stellt Analysen und Konzepte für eine auf Inklusion und Diversität ausgerichtete frühkindliche Bildung vor. pdf
Partizipation und Teilhabe im Kontext interkultureller Schulentwicklung Im folgenden Beitrag untersuche und bewerte ich Begriffe im Umfeld der „interkulturellen partizipativen Schulentwicklung“.
European year of Active Ageing and Solidarity between Generations - get involved in building a better society for people of all ages and all backgrounds! Since 1960, life expectancy for European citizens has risen by eight years, and demographic projections foresee a further five-year increase over the next five decades.
„Praktisch sind unsere Kinder Deutsche geworden“ - Interview mit Vu Quoc Nam Vu Quoc Nam erzählt im Interview von einem geplanten Wohn-Projekt für ältere VietnamesInnen, die seinerzeit als Vertragsarbeiter in die DDR kamen und jetzt noch in Berlin leben.