„Wir müssen in allen Bereichen vertreten sein, mitverhandeln und mitgestalten“ Interview Awet Tesfaiesus ist die erste Schwarze Bundestagsabgeordnete. Sie engagiert sich seit Langem in der Flüchtlingsarbeit, für Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Inwiefern Fragen zu Identität und Zugehörigkeit ihre Arbeit beeinflussen und was sich in den letzten 20 Jahren für die Schwarze Community in Deutschland verändert hat, erläutert sie im Interview. Von Mehret Haile-Mariam
„Rassismus betrifft jeden Bereich in unserer Gesellschaft“ Interview Schahina Gambir ist seit 2021 Mitglied des Bundestags für die Partei Bündnis 90/Die Grünen. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich vor allem mit Fragen von Antirassismus, Demokratie und Teilhabe. Warum es so wichtig ist anzuerkennen, dass Rassismus jeden Bereich unserer Gesellschaft betrifft, erklärt sie im Interview. Von Ngoc Bich Tran
„Mir geht es darum, gute Politik für alle zu machen“ Interview Bei den Bundestagswahlen 2021 gewann Hakan Demir als Direktkandidat der SPD den Berliner Wahlkreis Neukölln. Im Interview spricht er über Hürden für politische Teilhabe, seine Arbeitsschwerpunkte und erklärt, warum eine gute Politik für alle an Menschenrechten ausgerichtet sein muss. Von Vjollca Hajdari
Vielfalt im Parlament Portraitreihe Die plurale Migrationsgesellschaft wird in deutschen Parlamenten weiterhin zu wenig abgebildet. Mit den Bundestagswahlen 2021 hat sich die Situation auf Bundesebene zumindest etwas verbessert. In der Portraitreihe stellen wir junge Bundestagsabgeordnete mit Migrationsgeschichte vor, die es letztes Jahr zum ersten Mal in den Bundestag geschafft haben.
Marginalisierte Perspektiven müssen in allen Strukturen vertreten sein Interview Kassem Taher Saleh ist Bauingenieur und seit 2021 Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen. Im Interview spricht er über die Bauwende, seinen Weg in die Politik und über die Frage, wie Parteien mehr politische Teilhabe für marignalisierte Gruppen ermöglichen können. Von Ngoc Bich Tran
Vielfalt im Bundestag: „Deutschland ist absolut bereit dafür“ Interview Ye-One Rhie ist seit 2021 Mitglied im Bundestag für die SPD. Als studierte Kommunikations- und Politikwissenschaftlerin macht sie sich im Bereich Wissenschaftspolitik sowie Mobilitäts- und Verkehrspolitik stark. Welche Rolle ihre Familiengeschichte für ihr politisches Engagement spielt und wie es ihr ein Jahr nach der Bundestagswahl geht, erzählt sie uns im Interview. Von Ngoc Bich Tran
Alle Teile der Gesellschaft müssen gesehen und gehört werden Interview Seit einem Jahr ist Misbah Khan Mitglied des Deutschen Bundestags für die Partei Bündnis 90/Die Grünen. Im Interview zieht sie eine erste persönliche Bilanz, erzählt uns von ihren Arbeitsschwerpunkten und spricht über die Hürden für Repräsentation und politische Teilhabe marginalisierter Gruppen. Von Ngoc Bich Tran
„In meiner politischen DNA steht die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen“ Interview Orkan Özdemir engagiert sich seit zehn Jahren als SPD Bezirksverordneter in Tempelhof-Schöneberg, im Herbst tritt er für die Wahlen des Berliner Abgeordnetenhauses an. Welche Erfahrungen er als Politiker of Color macht und warum die Sichtbarkeit von marginalisierten Gruppen für ihn eine Herzensangelegenheit ist, bespricht er im Interview. Von Vjollca Hajdari
Parteien müssen ihre Rekrutierungsstrategien hinterfragen Interview Aferdita Suka engagiert sich seit 2011 als Bezirksverordnete in Tempelhof-Schöneberg, für die Wahlen des Berliner Abgeordnetenhauses im Herbst 2021 tritt sie als Direktkandidatin an. Im Interview bespricht sie, warum es Frauen ebenso wie Menschen mit Migrationsgeschichte nach wie vor schwer in der Politik haben – und wie sich das ändern ließe. Von Vjollca Hajdari
(K)ein Recht auf Anderssein: Rassismus, Rechtspopulismus und LSBTIQ* Kadir Özdemir diskutiert, wie die fehlende Thematisierung von Homo- und Transfeindlichkeit in der Gesamtgesellschaft die Stigmatisierung herausgegriffener Gruppen erleichtert und rechtspoplistischen Bewegungen in die Hände spielt. Von Kadir Özdemir