Mittelweg. Zur Kritik am People of Color- und Critical Whiteness-Ansatz Veröffentlicht: 29. Januar 2014 Wie kann eine anti-rassistische Praxis aussehen, die Rassifizierungserfahrungen und Weiße Privilegien reflektiert? Kien Nghi Ha kritisiert sowohl die schematische Auslegung von People of Color-Politiken als auch die generelle Abrechnung mit dem Critical Whiteness-Ansatz. Stattdessen plädiert er für einen Mittelweg. Von Kien Nghi Ha
Weißsein, Theater & die Normalität rassistischer Darstellung Veröffentlicht: 18. Juli 2012 Julia Lemmle kontextualisiert die Normalität rassistischer Darstellungen im Theater in Zusammenhang mit den Debatten um das Deutsche Theater in Berlin. Sie dekonstruiert dabei aus rassismuskritischer Perspektive den medialen Diskurs über die "Blackfacing Debatte" und die Selbstverständlichkeit weißer Definitionsmacht.
Kann es denn rassistisch sein, wenn ich es nicht rassistisch meine? Weißsein, Theater und die Normalität rassistischer Darstellung Veröffentlicht: 18. Juni 2012
Des Weißen Rappers Bürde - HipHop und Weißsein in Deutschland Veröffentlicht: 18. Dezember 2006 Schwarzsein ist Teil des Hip Hop-codes, wird zitiert, verwendet, vermarktet. Dies geschieht jedoch stets so demonstrativ, dass klar ist: Hier wird das Schwarze, das Andere dargestellt.