Dem Krieg etwas entgegensetzen Interview Alexander Estis ist Schriftsteller und Kolumnist und wurde in einer jüdischen Künstlerfamilie in Moskau geboren. Im Interview analysiert er die Rhetorik Putins und die Verfasstheit der heterogenen russischen Gesellschaft, spricht über Widerstände und oppositionelle Kräfte und beschreibt seine eigenen Versuche, dem Krieg etwas entgegenzusetzen. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Solidarität vor Ort: Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine Bericht Die Zivilgesellschaft organisierte sich schnell und effektiv, als die ersten Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland ankamen. Viele Unterstützungsstrukturen, die sich 2015/16 gebildet hatten, wurden reaktiviert. Christian Jakob berichtet von solidarischen Initiativen, kooperativen Ansätzen und bestehenden Herausforderungen in den Städten und Kommunen. Von Christian Jakob
Die Beschulung der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine Analyse Die Ankunft geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine stellt das ohnehin angespannte deutsche Bildungssystem vor Herausforderungen. Soziologin Dr. Juliane Karakayali diskutiert bestehende Modelle und Praxen der Bildungsintegration aus rassismuskritischer Perspektive und verweist auf vielversprechende Ansätze für die Migrationsgesellschaft. Von Juliane Karakayali
Zwischen Himmel und Erde herrscht Krieg Essay Am 24.02.2022 ist für Viele die Welt zusammengebrochen. Die Schriftstellerin Julia Grinberg, die in der ehemaligen Sowjetunion geboren wurde, später in der Ukraine lebte und mittlerweile in Deutschland wohnt, beschreibt die Risse, die seit dem Krieg durch viele Familien gehen und die Kraft der freien Kunst, neue Welten zu erschaffen. Von Julia Grinberg
„Kultur ist unsere Hauptwaffe“ Essay Welche Bedeutung haben Kunst und Kultur in Zeiten des Krieges – und wie kann das kulturelle Erbe und die junge, zeitgenössische Kunst der Ukraine geschützt werden? Die Klang- und Medienkünstlerin Masha Kashyna, die in der Ukraine geboren wurde und in Deutschland lebt, schreibt in ihrem Essay über Widersprüche, Pragmatismus und das widerständige Potential von Kunst und Kultur. Von Masha Kashyna
Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter Analyse Die Ankunft ukrainischer Geflüchteter stellt die deutsche Arbeitsmarktpolitik vor neue Herausforderungen. Dr. Tanja Fendel und Dr. Yuliya Kosyakova vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung geben Impulse für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration, die insbesondere die Bedürfnisse des großen Anteils von Müttern unter den Geflüchteten berücksichtigt. Von Tanja Fendel und Yuliya Kosyakova
Krieg und Flucht: Zur Geografie der Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine Analyse Der Angriffskrieg Russlands zwingt mehrere Millionen Menschen aus ihrer Heimat zu fliehen. Unter welchen Bedingungen und in welche Zielländer erfolgt die Flucht und warum entscheiden sich zwei Drittel der Vertriebenen, trotz der Lebensgefahr in der Ukraine zu bleiben? Eine Analyse der Historikerin und Doktorandin Veronika Weisheimer. Von Veronika Weisheimer
Flucht und Rassismus: Solidarität muss bedingungslos sein Analyse Geflüchtete aus der Ukraine brauchen die uneingeschränkte Unterstützung und Solidarität Europas. Aber nicht, weil sie europäisch und viele von ihnen weiß sind, sondern weil sie vor todbringenden Bomben und Gewalt fliehen. Über doppelte Standards, rassistische Narrative in den Medien und die selektive Solidarität Europas schreibt Hakan Akçit in seiner Analyse. Von Hakan Akçit
Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten in der EU: Impulse für bestehendes Asylsystem Analyse Die Uneinigkeit in der Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU scheint durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zumindest zeitweise ausgesetzt: Europa nimmt Flüchtende aus der Ukraine unbürokratisch auf und gewährt ihnen Teilhabechancen. Dies kann wichtige Impulse für das bestehende Asylsystem liefern. Von Prof. em. Dr. Dietrich Thränhardt
"Geflüchtete aus der Ukraine brauchen jetzt richtigen Schutz“ Interview Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 sind vier Millionen Menschen aus dem Land geflohen. Ein Gespräch mit Tineke Strik, MdEP, zur EU-Richtlinie über vorübergehenden Schutz, die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Von Anna Schwarz