Lessons (Un)learned: "Zu den TV-Nachrichten in ARD und ZDF über die Silvesternacht 15/16 in Köln" Das Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung hat eine Medienanalyse in Auftrag gegeben, die die Berichterstattung unmittelbar nach den sexualisierten Übergriffen in Köln und anderen deutschen Städten untersucht.
Foto-Essay "Rebordering Europe" In einem eindrucksvollen Foto-Essay fokussiert der Fotojournalist Kaveh Rostamkhani auf die Folgen europäischer Grenzdynamiken. Die Ausstellung war vom 02.11. bis 18.11.2016 in der Heinrich-Böll-Stiftung zu sehen.
Der Terror von München, der nicht so recht ins Bild passt Bis heute ist eine Verständigung darüber ausgeblieben, welche Ungeheuerlichkeiten sich in München wirklich abgespielt haben. Als sei die Lage zu verworren - und damit unbrauchbar für eine politische Debatte, die immer weniger Zwischentöne duldet. Von Dennis Mehmet
Statements: Wie schaffen wir Integration? Im Rahmen der Veranstaltung „Baustelle Flucht und Migration“ haben wir Podiumsgäste und Teilnehmer/innen gefragt: Wie schaffen wir Integration?
Nach dem Brexit: Wie weiter mit Migration und Integration? Flüchtlings- und Migrationspolitik muss Hand in Hand mit Integrationspolitik gehen. Welche Chancen, Zumutungen, Anforderungen sind damit verbunden – aus der Perspektive der Ankommenden wie der Einheimischen? Die Eröffnungsrede von Ralf Fücks zum Kongress „Wie schaffen wir Integration?" Von Ralf Fücks
Fadhumo Musa Afrah und Peter Clever: Wie schaffen wir Integration? Vor dem Kongress „Wie schaffen wir Integration“ am 24. und 25. Juni 2016 haben wir mit der Aktivistin Fadhumo Musa Afrah und mit Peter Clever von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände über die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gesprochen. Von Sarah Schwahn
"Unsere Stimme finden" – Empowerment Workshop Fadhumo Musa Afrah: A call for action - Heinrich-Böll-Stiftung Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Bei diesem Empowerment-Workshop erarbeiten Aktivist/innen aus Einwanderer/innengemeinschaften gemeinsam Leadership-Strategien. Was könnte zur Einstimmung besser geeignet sein als ein "Call for Action" von Fadhumo Musa Afrah? Von Hannah Winnick
böll.brief #1: Teilhabegesellschaft - Gewinne der Integration Berufliche Qualifikation und Integrationstempo entscheiden über die langfristigen fiskalischen Kosten der Aufnahme Geflüchteter Studie von Prof. Dr. Holger Bonin, ZEW, im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung. pdf
Research Refugees - Filmvorführung Research Refugees TRAILER (engl. subs) - Christoph Eder Direkt auf YouTube ansehen Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Dieser Episodenfilm erzählt von Goldfolien, Kinderliedern, dem Lauf der Dinge, griechischen Tragödien, Drachenreitern, Mono-Dialogen und überfüllten Akkuladestationen.
Die Flüchtlinge halten Europa den Spiegel vor Wohin gehst Du, Europa? Die Frage ist aktueller denn je. Neu ist sie allerdings nicht. Bemerkungen von Ralf Fücks zur Eröffnung der Konferenz „EU Quo Vadis? Grenzerfahrungen. Asyl- und Flüchtlingspolitik in Europa“ in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Von Ralf Fücks