Migrantinnen und Fußball - Fußballerinnen zwischen ethnisierenden Vorurteilen, realen Diskriminierungen und dem Spaß am Sport Migrantinnen und Fußball? Geht das überhaupt zusammen? Was haben Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund denn im Konkreten mit einer der wenigen letzten Bastionen „richtiger Männlichkeit“ zu tun?
Sport als Mittel der interkulturellen Verständigung? Der Sport sieht sich großen Erwartungen hinsichtlich seines integrativen Potentials ausgesetzt. Die Realität indessen ist ambivalent.
Migranten im deutschen Vereinsfußball Die Wirklichkeit des Profisports unterscheidet sich in vielem von den Realitäten in den niedrigen Klassen des Ligenbetriebs des DFB. Dem Alltag des Amateursports entwachsen die wenigsten der Spieler.
Nationalmannschaft und Integration Was ist schief gelaufen, wenn sich hochbegabte Spitzenfußballer mit Migrationshintergrund, deren Familien oft seit mehr als 30 Jahren in Deutschland leben, gegen die DFB-Elf entscheiden?
Editorial Dossier Fußball & Integration Am 9. Juni 2006 wird in München die 18. Fußball-Weltmeisterschaft eröffnet. Mehr als 700 Spieler aus 32 Ländern aus 6 Kontinenten kämpfen bis zum Finale am 9. Juli in Berlin um den Goldpokal.
Dossier Fußball & Integration Am 9. Juni 2006 wird in München die 18. Fußball-Weltmeisterschaft eröffnet. Mehr als 700 Spieler aus 32 Ländern aus 6 Kontinenten kämpfen bis zum Finale am 9. Juli in Berlin um den Goldpokal.
Editorial Dossier Schwarze Community in Deutschland Die Beiträge Schwarzer AutorInnen, KünstlerInnen und AktivistInnen vermitteln einen Einblick in die Auseinandersetzungen und Diskurse zur Bildung der Schwarzen Community in Deutschland.
Geschichte & Forschung Die Forschungsarbeiten Schwarzer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stellen eine bedeutende Grundlage für das Selbstverständnis der Schwarzen Community in Deutschland dar. Ihre Auseinandersetzungen unter anderem mit der Geschichte der Einwanderung Schwarzer Menschen nach Westdeutschland und der DDR, den erlebten Rassismus, die Konstruktion von (Geschlechter-)Identitäten bilden Anhaltspunkte für die Auseinandersetzungen Schwarzer Menschen mit ihrem Alltag.
Initiativen, Projekte und Materialien - Eine Auswahl Eine Auswahl an Links, Materialien und Quellen zum Thema Schwarze Communities in Deutschland.
Politische Partizipation Wie politisch kulturelle Produktionen Schwarzer AkteurInnen sein können, verdeutlichen beispielhaft die künstlerischen Arbeiten in diesem Dossier.