Dossier Wirtschaftliche Potenziale von Migration & Integration Dossier Ein Dossier über die Notwendigkeit eines pragmatischen Umgangs mit den Chancen ethnisch-kultureller Vielfalt und gezielter Einwanderung mit innovativen Ansätzen aus der Theorie und Praxis.
Spezialisten mit Migrationshintergrund Die Zahl der Menschen nicht deutscher Herkunft in der Bundesrepublik nimmt kontinuierlich zu. "Über 14 Millionen Menschen, also fast jeder fünfte Einwohner, haben einen Migrationshintergrund - unabhängig von ihrer deutschen oder ausländischen Staatsangehörigkeit".
Diversity ist gut für den Standort Deutschland Deutschland hat es schwer: Während die Nation weiter an ihrer Wiedervereinigung arbeitet, ist auch nach Jahren der Rezession noch keine eindeutige Besserung der wirtschaftlichen Situation absehbar.
Diversity: Mode oder Muss? Obwohl das Interesse an Diversity sowohl in der Forschung als auch in Arbeitsorganisationen wächst, muss sich der Ansatz immer wieder gegen den Vorwurf einer Modeerscheinung wehren.
Die Internationale Gesellschaft für Diversity Management Diversity Management ist die Auseinandersetzung von Unternehmen und Gesellschaft mit der eigenen Vielfalt.
Diversity Management in der Deutschen Bank Diversity Management bedeutet für die Deutsche Bank, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Nationalitäten, Kulturen, Religionen und Erfahrungen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, ethnischem Hintergrund und Behinderung effektiv zusammenarbeiten und ihr volles Leistungspotential entfalten können.
Beispiele für die Umsetzung von Diversity Management in deutschen Unternehmen Diversity Management ist in global arbeitenden deutschen Unternehmen schon lange kein Fremdwort mehr.