Das Recht zu schützen Rechtsstudie Die vorliegende Rechtsstudie von Dr. Helene Heuser bringt Licht in das Dickicht aus internationalen und nationalen Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen und zeigt die Möglichkeiten der Kommunen als Akteure der Migrations- und Flüchtlingspolitik. In den Warenkorb pdf
Die Migration verläuft in beide Richtungen Interview Wo fühlen sich Menschen zugehörig, die familiäre Bezüge in mehr als nur ein Land haben – und in beiden zu Fremden gemacht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Nadire Biskins Debütroman "Ein Spiegel für mein Gegenüber". Im Interview spricht sie über die Bedeutung von Deutschland und der Türkei für ihre Romanfiguren und über ihre Erfahrungen als Lehrerin an einer Berliner Schule. Von Hakan Akçit und Safiye Can
"Geflüchtete aus der Ukraine brauchen jetzt richtigen Schutz“ Interview Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 sind vier Millionen Menschen aus dem Land geflohen. Ein Gespräch mit Tineke Strik, MdEP, zur EU-Richtlinie über vorübergehenden Schutz, die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Von Anna Schwarz
Die einstige Minderheit sitzt mit am Tisch Hintergrund Dass Deutschland ein Einwanderungsland ist, zeigt sich 60 Jahre nach dem Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und der Türkei auch in Spitzenpositionen in Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien. Die einstige Minderheit sitzt mittlerweile mit am Tisch – die Erfolge sind aber nach wie vor große Ausnahmen. Von Çiğdem Akyol
Koalitionsvertrag: Paradigmenwechsel in der Migrations- und Flüchtlingspolitik? Analyse Die Ampel-Parteien haben einen Paradigmenwechsel in der Migrations-, Flüchtlings- und Integrationspolitik hin zu einem „modernen Einwanderungsland“ angekündigt. Ob die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen und Änderungen für diese Bewertung ausreichen, analysiert Christian Jakob. Von Christian Jakob
Gastarbeiter in Essay Wer lädt Gäste zu sich ein und lässt sie dann arbeiten, anstatt ihnen einen Tee und ein paar Knabbereien hinzustellen? Die Lyrikerin Özlem Özgül Dündar dekonstruiert einen Begriff, in dem fehlende Teilhabe, Rechte und Zugehörigkeit der ersten Generation türkischer Arbeitsmigrant:innen bereits sprachlich festgeschrieben sind. Von Özlem Özgül Dündar
„Ich ziehe meinen Hut vor dieser Generation“ Interview Çağdaş Eren Yüksel ist Filmregisseur, sein Großvater kam in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland. Sein 2021 erschienener Dokumentarfilm „Gleis 11“ ist eine Hommage an die erste Generation der "Gastarbeiter:innen", deren Geschichten aus seiner Sicht in die erste Reihe der Medienlandschaft gehören. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Wir waren die Anderen Essay Die Kinder der Arbeitsmigrant:innen, die im Zuge des Anwerbeabkommens mit der Türkei nach Deutschland kamen, wurden zwar hier geboren, doch galten trotzdem als 'die Anderen'. In seinem Essay beschreibt Hakan Akçit die Erfahrungen der zweiten Generation in Gurbet - der Fremde. Von Hakan Akçit
Jenseits des toxischen Dreiecks Essay Imran Ayata ist Autor und war Ende der 1990er Mitbegründer von Kanak Attak. In seinem Essay plädiert er für die Anerkennung der Lebensleistungen der ersten Generation von "Gastarbeiter:innen" und für einen leidenschaftlicheren und energischeren Kampf gegen Rassismus in Almanya. Von Imran Ayata
Auf den Flügeln eines Kranichs Erzählung Die Schriftstellerin Saliha Scheinhardt kam 1967 aus der Türkei nach Deutschland. In ihrer Erzählung blickt sie zurück auf die Zeit des Ankommens, des Strauchelns, des Kämpfens und unermüdlichen Schreibens. Und auf eine ganz besondere Brieffreundschaft mit einem der populärsten Satiriker der Türkei. Von Saliha Scheinhardt