Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Mediathek
  • Über uns

Infos in Leichter Sprache

Infos in Gebärdensprache

Service Links Menu
  • Veranstaltungen
  • heimat.kolumne
  • Newsletter
  • Kontakt

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • X
  • YouTube
  • RSS

Stadtfuehrung von "Decolonize Cologne"

Erinnerungskultur neu denken - Koloniale Spuren im städtischen Raum

Hintergrund
Die Aufarbeitung des deutschen Kolonialerbes läuft schleppend: Immer noch lagern tausende Schädel aus kolonialen Kontexten in deutschen Museen, Straßennamen ehren deutsche Kolonialherrschaft. Wo die Politik versagt, treiben lokale Gruppen eine kritische Erinnerungskultur im öffentlichen Raum voran.
Von Bebero Lehmann
Schwarzweiß-Foto einer Schwarzen Frau, die in die Kamera schaut und eine alte Kamera vor ihr linkes Auge hält

Schwarzes Wissen: Erinnerungen für die Zukunft schaffen

Essay
Bibliotheken sind nicht nur Orte des Wissens, sondern auch der Begegnung. Sie dienen als Brücke zwischen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Welche Rolle Schwarze Bibliotheken für die Schwarze Community spielen und wie "afrofuturistische Orte" in der Zukunft aussehen können, erläutert Miriam Mona Mukalazi.
Von Miriam Mona Mukalazi
Foto von Emilene Wopana Mudimu mit einem Mikro in der einen und einem Blatt Papier in der anderen Hand

CommUNITY

Spoken Word
Wie viel Gemeinsamkeit und wie viel Differenz steckt in der Schwarzen Community? In ihrem künstlerischen Beitrag unterstreicht Emilene Wopana Mudimu die Vielfalt innerhalb der Schwarzen Community und appelliert gleichzeitig dafür, den Kampf für Gleichberechtigung auch in den eigenen Reihen nicht zu vernachlässigen.
Von Emilene Wopana Mudimu
Initiative N-Wort Stoppen

Initiative N-Wort Stoppen

Meron Mekalya Tadesse

Meron Mekalya Tadesse

Bafta Sarbo

Emilene Wopana Mudimu

Emilene Wopana Mudimu

Laura Schrader

Simone Cristina Tristao Adao

Miriam Mona Mukalazi

Miriam Mona Mukalazi

Seitennummerierung

  • Erste Seite
  • Vorherige Seite
  • Page 14
  • Page 15
  • Aktuelle Seite 16
  • Page 17
  • Page 18
  • Nächste Seite
  • Letzte Seite

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Politische Bildung Inland | Referat Migration & Diversity
Schumannstr. 8 10117 Berlin

Fon: (030) 285 34-283
Fax: (030) 285 34-109 
heimatkunde@boell.de

Mekonnen Mesghena
Leitung Referat Migration & Diversity
mesghena@boell.de

Lotti Schulz
Redaktion und Projektbearbeitung
lotti.schulz@boell.de

Mehret Haile-Mariam
Mitarbeit
heimatkunde@boell.de

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter abonnieren (erscheint vierteljährlich)

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • X
  • YouTube
  • RSS

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Neu-Delhi - Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
    • Büro Seoul - Ostasien | Globaler Dialog
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Brüssel - Europäische Union | Globaler Dialog
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro Zentralamerika
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Auf dem Weg zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
nach oben