People of Color-Bewegungen in Deutschland und Europa Andrea Meza Torres und Halil Can erläutern anhand von vier Beispielen - des »Flüchtlingsprotestmarschs« von Würzburg nach Berlin, der in Frankreich basierten Bewegung und politischen Partei »Les Indigènes de la République«, des Netzwerks »Decoloniality Europe« und der deutsche Gruppe »Kanak Attak« - wie der Empowerment-Ansatz aus einer People of Color-Perspektive entstanden ist.
»A (virtual) network of friends that I haven't met yet« Move on up! – (Not) just an ordinary mailing list Jihan Jasmin S. Dean and Hanna Hoa Anh Mai administrate the »Move On Up«-email-list, a PoC-Empowerment mailing list. They write about the list’s background, share voices from the list with thoughts on the »Move On Up«-idea and describe some of the challenges a virtual community of color faces.
Empowerment in Motion – Körper und Bewegung in Empowerment-Prozessen Pasquale Virginie Rotter, Diversity- und Empowerment-Trainerin, beschreibt in einem sehr poetischen Brief Rassismus als eine ganzkörperliche Erfahrung und spricht über »Empowerment in Motion«, eine Trainingsform, die sie entwickelte und die es ermöglicht, Rassismuserfahrungen durch Bewegungen zu verarbeiten.
Empowerment nach dem Phoenix-Ansatz Amma Yeboah stellt die Arbeit von Phoenix e.V. vor, der Empowerment-Trainings für PoC und Anti-Rassismus-Trainings für Weiße anbietet, basierend auf dem Argument, dass die individuelle Re-Sozialisation von Weißen und PoC auch ein elementarer Bestandteil strukturellen Wandels ist.
Se trata de Autonomia - Es geht um Autonomie Maria Virginia Gonzalez Romeros Beitrag setzt sich kritisch mit dem Empowerment-Begriff und seiner Vereinnahmung durch neoliberale Diskurse auseinander. Die Autorin versteht Empowerment als Autonomie, kehrt zu den Wurzeln von Bildung und Dekolonisierung im Avia Yalaischen (Amerikanischen) Kontext zurück und bringt Ansätze aus dem kommunitären Feminismus in das Empowerment-Verständnis ein.
Empowering, Inspiring – Deaf without limits Sabina Iqbal shares in her contribution her experiences as a Deaf Asian Muslima in the UK. With a perspective on the intersection of gender, »Race«, religion and ability based discrimination she describes her life’s path, those individuals and institutions that supported her in achieving her goals, and touches upon the strategies necessary for the empowerment of Disabled People of Color.
Empowering Muslim women in the labour market in Muslim minority and Muslim majority countries Zamila Bunglawala explores the differences and commonalities of empowerment for young Muslimas in the world of work in Qatar and England. The author discusses how Muslimas, as a majority in Qatar, and a minority in England, realise their career plans.
»Was heißt denn hier Bildung?« - Eine PoC- Empowerment-Perspektive auf Schule anhand des »Community Cultural Wealth«-Konzepts Toan Quoc Nguyen stellt, anhand von strukturell- und alltagsrassistischen Beispielen, das Konzept des »Community Cultural Wealth« vor, welches das stärkende soziale und kulturelle Kapital von Familien und Communities of Color als wichtiges Widerstandspotential im Empowermentprozess auffasst.
Empowerment in der Antidiskriminierungsberatung Nuran Yiğit stellt Beispiele aus der Antidiskriminierungsberatung und –praxis vor und erläutert daran den multidimensionalen Beratungsansatz des Antidiskriminierungsnetzwerkes (ADNB) des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg (TBB) mit Blick auf Grenzen und Chancen des Empowermentansatzes in der Beratungsarbeit.
Ein etwas anderes Vorwort Gün Tank, die Integrationsbeauftragte des Bezirks Berlin-Tempelhof/Schöneberg, stellt in ihrem etwas anderen Vorwort ihren persönlichen Zugang zum Thema her und plädiert für die Verbindung von Solidarität und Empowerment.