Editorial Crossing Germany - Bewegungen und Räume der Migration Migration ist Bewegung, über Grenzen hinweg, von einem Raum in den anderen, von einem Kontext in den nächsten. Sie sieht immer anders aus, ist selten abgeschlossen.
Multilingualität einer Flüchtlingsfrau - Zwei Welten durch die Sprachbrille Vor 25 Jahren floh Shanthi aus Sri Lanka nach Deutschland. Mittlerweile arbeitet sie ehrenamtlich als Dolmetscherin und neuerdings auch als Integrationslotsin.
Politische Flüchtlinge und ihr Leben im Lager: "Ich will nicht integriert werden" Turgay Ulu – ein politischer Flüchtling aus der Türkei – verbrachte 15 Jahre im Gefängnis und lebt jetzt in einem Flüchtlingslager. Seine Lebensgeschichte ist auch die Geschichte einer Gesellschaft.
Als Asylsuchende in Deutschland - Un samedi en begué/samstags in Europa In „Un samedi en begué – samstags in Europa“ unternimmt Lena Müller einen Ausflug in die Provinz und trifft dort auf die Asylsuchende Diane. Ein Gespräch über das Fremd-Sein auf dem Land.
Europäische Asylpolitik - Jahre des Umherirrens Die sogenannte Dublin-II-Verordnung schreibt Flüchtlingen vor, in dem Land Asyl zu beantragen, in dem sie europäischen Boden betreten. Was aber, wenn dort lebensbedrohliche Bedingungen vorherrschen?
Kunst für Menschenrechte - "Kurdistan, oh Kurdistan!" Weil Wirya Budaghi sich mit seiner politischen Kunst im Iran in Lebensgefahr brachte, flüchtete er nach Deutschland. Hier will er seine Menschenrechtsarbeit fortsetzen. Das Portrait eines vertriebenen Künstlers.
Jugendliche Flüchtlinge in Niedersachsen - „Die halten mich für volljährig“ Federica Guccini sprach im südniedersächsischen Grenzdurchgangslager in Friedland mit vier afghanischen Flüchtlingen, die laut eigener Aussage minderjährig sind. Die Behörden sind anderer Meinung.
Europa verliert seine Torwächter Judith Kopp arbeitet heraus, wie die Vorverlagerung der europäischen Grenze im Zusammenspiel mit diktatorischen Regimen vorangetrieben wurde.
Flüchtlinge in Deutschland Flüchtlinge haben sich immer wieder gegen die mit der Lagerunterbringung verbundenen Gängelungen und Drangsalierungen gewehrt. Nachdem die Bundesregierung erklärt hat, dass das Asylbewerberleistungsgesetz, welches zahlreiche Schikanen gegenüber Flüchtlingen ermöglicht, wohl grundgesetzwidrig ist, gibt es mit der Abolish-Kampagne nun eine Bündelung der vielen individuellen, lokalen und regionalen Widerstandshandlungen.
Editorial Dossier Asyl- und Flüchtlingspolitik in Europa: Grenz- statt Menschenschutz? Die Europäische Union hat die Abschottung ihrer Grenzen immer weiter vorangetrieben und ist wenig geneigt, ihre Aufnahmekapazitäten zu erweitern. Dieses Dossier untersucht die Entwicklungen und Missstände der Asyl- und Flüchtlingspolitik und liefert Ansätze für einen Politikwechsel.