Öffnung der Hochschule - Chancengleichheit, Diversität, Integration Veröffentlicht: 9. Februar 2011 Dossier Werden unsere Hochschulen ihrer Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft gerecht? Dazu müssten sie sich auch für junge Menschen aus nichtakademischen Schichten mehr öffnen. Das Dossier identifiziert Hürden sowie Maßnahmen zu ihrer Überwindung.
"Wir mussten stets 200% leisten, um zum gleichen Resultat zu kommen"- Interview mit Arber Bullakaj Veröffentlicht: 18. Oktober 2019 Interview Im Hinblick auf die Schweizer Parlamentswahlen am 20. Oktober, sprach Vjollca Hajdari mit Arber Bullakaj über seine politische Arbeit und Kandidatur für den schweizerischen Nationalrat. Von Vjollca Hajdari
Diversity für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit Veröffentlicht: 1. August 2013 Mekonnen Mesghena über Diversity, Teilhabe und die Notwendigkeit Chancengerechtigkeit für alle Menschen in der Gesellschaft zu schaffen
Handreichung "Positive Maßnahmen - kurz und knapp" Veröffentlicht: 1. Mai 2011 Positive Maßnahmen – kurz und knapp ist eine einführende Darstellung und wendet sich an Personen, die sich beruflich mit der Thematik vertraut machen oder die einfach wissen wollen, was das ist: Positive Maßnahmen zugunsten benachteiligter Gruppen.
Editorial Dossier Öffnung der Hochschule - Chancengleichheit, Diversität, Integration Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Werden unsere Hochschulen ihrer Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft gerecht? Dazu müssten sie sich auch für junge Menschen aus nichtakademischen Schichten mehr öffnen. Das Dossier identifiziert Hürden sowie Maßnahmen zu ihrer Überwindung.
Hochschulzugang und soziale Ungleichheit in Deutschland Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Andrä Wolter analysiert die soziale Ungleichheit beim Hochschulzugang in Deutschland. Will man die Selektionsmechanismen sowie die strukturellen Hindernisse zum Hochschulzugang abbauen, müsste schon in der Schule angesetzt und die öffentliche Studienförderung zielgruppenspezifisch ausgebaut werden.
Neue Wege in die Hochschule als Herausforderung für die Studiengestaltung Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Magret Bülow-Schramm und Hilke Rebensdorf beschreiben, welche strukturellen und hochschuldidaktischen Maßnahmen die Universität Hamburg ergreift, um den Hochschulzugang für neue Studierendengruppen zu öffnen sowie die Studierneigung zu fördern und zugleich die Abbruchquote zu verringern.
Studierende der ersten Generation an deutschen Hochschulen gewinnen und fördern Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Katja Urbatsch stellt das von ihr initiierte Projekt Arbeiterkind.de vor, mit dessen Hilfe SchülerInnen aus nicht-akademischen Familien ermutigt werden, ein Studium aufzunehmen. Kern des Projekts ist ein MentorInnenprogramm, das den Kindern der „ersten Generation“ helfen soll, Ängste und Hindernisse abzubauen.
Leistung versus Chancengerechtigkeit? Soziale Öffnung der Begabtenförderung Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Ulla Siebert geht der Frage nach, ob die Begabtenförderung in Deutschland tatsächlich diejenigen erreicht, für die sie gedacht ist. Sie konstatiert eine Schieflage in der Förderung und plädiert dafür, die Pluralität der Studierendengruppen durch adäquate Auswahlverfahren und -kriterien der Begabtenförderungswerke entsprechend zu fördern.