"Wir mussten stets 200% leisten, um zum gleichen Resultat zu kommen"- Interview mit Arber Bullakaj Veröffentlicht: 18. Oktober 2019 Interview Im Hinblick auf die Schweizer Parlamentswahlen am 20. Oktober, sprach Vjollca Hajdari mit Arber Bullakaj über seine politische Arbeit und Kandidatur für den schweizerischen Nationalrat. Vjollca Hajdari
Diversity für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit Veröffentlicht: 1. August 2013 Mekonnen Mesghena über Diversity, Teilhabe und die Notwendigkeit Chancengerechtigkeit für alle Menschen in der Gesellschaft zu schaffen
Handreichung "Positive Maßnahmen - kurz und knapp" Veröffentlicht: 1. Mai 2011 Positive Maßnahmen – kurz und knapp ist eine einführende Darstellung und wendet sich an Personen, die sich beruflich mit der Thematik vertraut machen oder die einfach wissen wollen, was das ist: Positive Maßnahmen zugunsten benachteiligter Gruppen.
Was heißt Diversität in Lehre und Studium? Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Hannah Leichsenring setzt sich mit dem Projekt Vielfalt als Chance für Diversity Management an deutschen Hochschulen ein. Es gilt, das Qualitätsmanagement der Hochschulen am Bedarf an Fachkräfte auszurichten, und das Bild vom „defizitären“ Studierenden durch verstärkte Bemühungen zum Abbau von Diskriminierung im Studium zu überwinden.
Diversity-Programme für „Primeros“ und „Secondos“ an der Universität Regensburg Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Lisa Unger-Fischer und Alexandra Wróblewska berichten über die Erfahrungen mit dem noch jungen „Secondos“-Programm an der Universität Regensburg, das sich an Studierende mit Migrationshintergrund der zweiten Einwanderergeneration richtet. Die Förderung der Zweisprachigkeit dieser Zielgruppe geht mit der Möglichkeit eines dualen Abschlusses Hand in Hand.
Hochschule öffne dich, oder: Wie Vielfalt und Chancengerechtigkeit Hochschulen stärken Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Carmen Leicht-Scholten formuliert aus den Erfahrungen ihrer Arbeit im Gender und Diversity Management der RTWH Aachen konkrete Vorschläge, wie Hochschulen auf die zunehmende Diversität; d.h. unterschiedliche Biografien, Lebensumstände, Schulerfahrungen, Kenntnisstände sowie berufliche Pläne ihrer Studierenden reagieren können.
Mit FH-INTEGRATIV Talente entfalten – Ein Programm an der FH Gelsenkirchen Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Marcus Kottmann und Bernd Kriegesmann präsentieren die Entwicklungsmaßnahmen an der FH Gelsenkirchen, die sich mit dem Programm FH-Integrativ an ihren drei dezentralen Standorten bemüht, die stark ansteigenden Studierendenzahl - mit hohem Anteil von Studierenden mit Migrationshintergrund - durch den Ausbau von Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft und einem Bündel zielgruppenspezifischer Maßnahmen zu bewältigen.
Kritische Übergänge : Hürdenläufe internationaler StudienbewerberInnen und AbsolventInnen Veröffentlicht: 18. Februar 2011 Mohamed Amjahid folgt in seiner Reportage dem Hürdenlauf, den Studierende aus den sogenannten Drittländern absolvieren müssen, bevor sie ein Studium an einer deutschen Hochschule aufnehmen können. Auch nach dem erfolgreichen und sogar bei ausgezeichnetem Abschluss stehen sie als AbsolventInnen, wenn sie in Deutschland bleiben wollen, aufgrund unflexibler aufenthaltsrechtlicher Fristen unter extremen Zeit- und Leistungsdruck.
Öffnung der Hochschule - Chancengleichheit, Diversität, Integration Veröffentlicht: 9. Februar 2011 Dossier Werden unsere Hochschulen ihrer Verantwortung für die Zukunft unserer Gesellschaft gerecht? Dazu müssten sie sich auch für junge Menschen aus nichtakademischen Schichten mehr öffnen. Das Dossier identifiziert Hürden sowie Maßnahmen zu ihrer Überwindung.