"Wir mussten stets 200% leisten, um zum gleichen Resultat zu kommen"- Interview mit Arber Bullakaj Interview Im Hinblick auf die Schweizer Parlamentswahlen am 20. Oktober, sprach Vjollca Hajdari mit Arber Bullakaj über seine politische Arbeit und Kandidatur für den schweizerischen Nationalrat. Von Vjollca Hajdari
Diversity für mehr Teilhabe und Chancengerechtigkeit Mekonnen Mesghena über Diversity, Teilhabe und die Notwendigkeit Chancengerechtigkeit für alle Menschen in der Gesellschaft zu schaffen
Handreichung "Positive Maßnahmen - kurz und knapp" Positive Maßnahmen – kurz und knapp ist eine einführende Darstellung und wendet sich an Personen, die sich beruflich mit der Thematik vertraut machen oder die einfach wissen wollen, was das ist: Positive Maßnahmen zugunsten benachteiligter Gruppen.
Willkommen in Deutschland? Abschottung statt Attraktivität für Hochqualifizierte Kamuran Sezer erläutert die restriktive Anerkennungspolitik von ausländischen Abschlüssen Hochqualifizierter im größeren Kontext der z.T. widersprüchlichen Einwanderungs- und Integrationspolitik Deutschlands. Er argumentiert, dass gravierende Änderungen notwendig sind, damit Deutschland die Herausforderungen des demographischen Wandels meistert.
Ausländische Studierende im deutschen Hochschul-Dschungel Peixin Xian und Haizhou Yi, selbst Studentinnen aus China und engagiert im Bundesverband ausländischer Studierender, schildern die Probleme ausländischer Studierender aus erster Hand. Ihr Fazit: Viele der Kommunikationsprobleme ließen sich mit mehr Rücksicht, Offenheit und Entegegenkommen rasch ausräumen.
Plädoyer für Differenzierung: Über die Diversität von „MigrantInnen“ an den Hochschulen Katarzyna Kowalska und Rico Rokitte forschen am Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg über die Situation und die Karrierechancen von NachwuchswissenschaftlerInnen mit Migrationshintergrund in deutschen Forschungseinrichtungen. Vor dem Hintergrund der heterogenen Zusammensetzung dieser Gruppe aus hier Geborenen und Zugewanderten stellen sie die Frage, ob es den hier eingewanderten MigrantInnengruppen gelingt, durch die Aufstiegsmobilität ihrer Nachkommen eine eigene „Elite“ zu bilden.
Kritische Übergänge : Hürdenläufe internationaler StudienbewerberInnen und AbsolventInnen Mohamed Amjahid folgt in seiner Reportage dem Hürdenlauf, den Studierende aus den sogenannten Drittländern absolvieren müssen, bevor sie ein Studium an einer deutschen Hochschule aufnehmen können. Auch nach dem erfolgreichen und sogar bei ausgezeichnetem Abschluss stehen sie als AbsolventInnen, wenn sie in Deutschland bleiben wollen, aufgrund unflexibler aufenthaltsrechtlicher Fristen unter extremen Zeit- und Leistungsdruck.
Mit FH-INTEGRATIV Talente entfalten – Ein Programm an der FH Gelsenkirchen Marcus Kottmann und Bernd Kriegesmann präsentieren die Entwicklungsmaßnahmen an der FH Gelsenkirchen, die sich mit dem Programm FH-Integrativ an ihren drei dezentralen Standorten bemüht, die stark ansteigenden Studierendenzahl - mit hohem Anteil von Studierenden mit Migrationshintergrund - durch den Ausbau von Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft und einem Bündel zielgruppenspezifischer Maßnahmen zu bewältigen.
Hochschule öffne dich, oder: Wie Vielfalt und Chancengerechtigkeit Hochschulen stärken Carmen Leicht-Scholten formuliert aus den Erfahrungen ihrer Arbeit im Gender und Diversity Management der RTWH Aachen konkrete Vorschläge, wie Hochschulen auf die zunehmende Diversität; d.h. unterschiedliche Biografien, Lebensumstände, Schulerfahrungen, Kenntnisstände sowie berufliche Pläne ihrer Studierenden reagieren können.
Diversity-Programme für „Primeros“ und „Secondos“ an der Universität Regensburg Lisa Unger-Fischer und Alexandra Wróblewska berichten über die Erfahrungen mit dem noch jungen „Secondos“-Programm an der Universität Regensburg, das sich an Studierende mit Migrationshintergrund der zweiten Einwanderergeneration richtet. Die Förderung der Zweisprachigkeit dieser Zielgruppe geht mit der Möglichkeit eines dualen Abschlusses Hand in Hand.