Muslimisch, queer und glücklich. Vielfalt als Heraus – und Überforderung Oft wird von MuslimInnen geäußert, Vielfalt im Islam ist nach einem Prophetenwort ein Segen. In der Realität stellt sich dies oft sehr viel problematischer dar. Hier geht es dann häufig um die Frage: Wie viel Vielfalt passt den Muslimen?
Islamisches Gemeindeleben 'made in Berlin': Pluralisierung, Professionalisierung und urbane Kompetenz 80 islamische Gebetsräume – ist das viel in einer Stadt, deren Bevölkerungszahl schrumpft und in der protestantische Kirchengebäude verkauft werden, weil die Mitgliederzahlen sinken, während sich freikirchliche Gemeinden in leeren Ladengeschäften niederlassen? In einer Stadt, deren Straßenbild in den zentralen Stadtteilen seit ca. 30 Jahren von immer wieder neuen, ethnisch markierten Vereinslokalen geprägt ist?
Vereine, Projekte und Initiativen von muslimischen Jugendlichen Eine Linksammlung zu Vereinen, Projekten und Initiativen von muslimischen Jugendlichen – recherchiert von Betül Yilmaz.
Wie soll der religiöse Pluralismus in Deutschland organisiert werden? (A. Mazyek) Interview mit Aiman Mazyek – Generalsekretär des Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD).
Wie soll der religiöse Pluralismus in Deutschland organisiert werden? (N. Müller) Interview mit Norbert Müller – Rechtsanwalt in Hamburg und Vorstandsmitglied von SCHURA - Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg e.V.
Den Koran in die Schultüte? Herausforderung Islamunterricht In den vergangenen Jahren haben sich bundesweit unterschiedliche Modelle von Islamunterricht nach Artikel 7.3 des Grundgesetzes entwickelt, die sich im Erprobungsstadium befinden. Das betrifft die Bundesländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Diese Schulversuche befinden sich quasi „auf dem Weg“ zu einem Islamischen Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach. Was genau ist darunter zu verstehen?
Junge Muslime: Tiefreligiös und Trendbewusst Junge Muslime in Deutschland entdecken die Religion für sich. Ganz selbstverständlich sehen sie im Islam eine Einheit von Religion und Politik. Die Scharia ist ihr Lifestyle. Das macht sie jedoch nicht unbedingt zu Anhängern von Usama Bin Laden und Co. Im Gegenteil. Julia Gerlach plädiert für einen differenzierteren Blick und ein bisschen mehr Gelassenheit im Umgang mit dem Islam in Deutschland.
Mehr als Vorbeter: Zur Herkunft und Rolle von Imamen in Moscheevereinen Über Imame in Deutschland wird immer wieder kontrovers in der Öffentlichkeit diskutiert. Knapp zusammengefasst lautet die Kritik an den Imamen, die mehrheitlich aus dem Ausland stammen, dass sie nicht ausreichend mit der deutschen Sprache und der deutschen Lebenswirklichkeit vertraut seien und darüber hinaus religiöse Normen und Werte vermittelten, die einer Integration von Muslimen in Deutschland im Wege stünden. Doch wie wird jemand eigentlich Imam in Deutschland, welche Rolle nehmen Imame in den Moscheegemeinden ein und welche Tätigkeiten üben sie dabei aus?
Dossier Muslimische Vielfalt in Deutschland Muslim*innen lassen sich nicht auf ihre religiöse Identität reduzieren. Das Dossier gibt einen Einblick in die vielfältigen soziokulturellen, religiösen und politischen Initiativen der muslimischen Community in Deutschland.