Dossier Zuhause in Almanya – Türkisch-deutsche Geschichten & Lebenswelten Veröffentlicht: 9. November 2011 Dossier Das Dossier nutzt das 50-jährige Jubiläum des türkisch-deutschen Anwerbeabkommens als Anlass, um Einblick in bekannte und weniger bekannte Aspekte der deutsch-türkischen Einwanderungsgesellschaft zu gewähren.
Von hier nach dort - per Fernbedienung und Mausklick. Über den Wandel türkischsprachiger Medienangebote in Deutschland Veröffentlicht: 18. November 2011 Die Ausweitung des Medienangebots für Almancis ist nicht nur allgemeiner Effekt der Globalisierung, die Veränderungen der letzten Jahrzehnte sind auch Anzeichen einer fortschreitenden mediengesellschaftlichen Integration.
Einblicke in das Korsett – Erfahrungen einer Neu-Deutschen Veröffentlicht: 18. November 2011 Meine bis zum Studium problemlose Existenz als selbstverständlicher Teil der deutschen Gesellschaft, die bis dahin weder von meinen Eltern noch von der Schule in Frage gestellt wurde, sollte an der Universität plötzlich eine zu hinterfragende Rolle spielen.
Zuhause in Almanya - 50 Jahre türkische Einwanderung in Deutschland Veröffentlicht: 18. November 2011 1955 unterzeichneten Deutschland und Italien das Anwerbeabkommen und die ersten „GastarbeiterInnen“ aus Italien kamen. SpanierInnen, GriechInnen, PortugiesInnen, JugoslawInnen und vor allem Menschen aus der Türkei folgten. Von Çiğdem Akyol
Editorial Zuhause in Almanya – Türkisch-deutsche Geschichten & Lebenswelten Veröffentlicht: 18. November 2011 Das Dossier nutzt das 50. Jubiläum des türkisch-deutschen Anwerbeabkommens als Anlass, um Einblicke in bekannte und weniger bekannte Aspekte der deutsch-türkischen Einwanderergesellschaft zu gewähren.
„Wir müssen fahren. Wir lieben es. Es ist eine Kunst.“ Veröffentlicht: 18. November 2011 Mit Beginn der Arbeitsmigration aus Südosteuropa wurde die E 5 für viele Menschen zur wichtigsten Verbindung zwischen dem „Gastland“ und der alten Heimat.
Migration von Musik aus der Türkei nach Deutschland Veröffentlicht: 18. November 2011 Die Wanderbewegungen aus der Türkei nach Deutschland haben die Musiklandschaft in beiden Ländern extrem bereichert. Heute ist sowohl Musik in Deutschland als auch Musik in der Türkei in ihrer Vielfalt kaum noch überschaubar.
Türkische Unternehmensgründer in Deutschland Veröffentlicht: 18. November 2011 Viele türkeistämmige Neu-UnternehmerInnen starten mit großem Elan und scheitern leider, weil sie, anders als viele Deutsche nicht planmäßig und Schritt für Schritt vorgehen. Ansonsten wäre die Zahl der türkeistämmigen Unternehmen noch höher, als sie heute schon ist. Aber es gibt dennoch viele unternehmerische Erfolgsgeschichten, und einige von ihnen werden in diesem Beitrag erzählt.
Die türkische Gastronomie in der Bundesrepublik. Eine Migrations- und Konsumgeschichte Veröffentlicht: 18. November 2011 Die (west)deutschen Ernährungsgewohnheiten haben sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts deutlich verändert. Insbesondere ausländische Speisen und Getränke haben zu dieser Transformation beigetragen. Zentrale AkteurInnen dieses Wandels waren nicht allein die Lebensmittelindustrie und die Massenmedien, sondern auch MigrantInnen, vor allem aus den südeuropäischen Ländern.
Zuhause in Almanya – Türkisch-deutsche Geschichten & Lebenswelten Veröffentlicht: 2. November 2011 Das Dossier nutzt das Jubiläum des türkisch-deutschen Anwerbeabkommens als Anlass, um Einblick in bekannte und weniger bekannte Aspekte der deutsch-türkischen Einwanderergesellschaft zu gewähren.