„Von Hanau bis Moria“: Antirassistische Bewegungen im Kampf gegen strukturellen Rassismus Published: 21. März 2022 Analyse Wer über die Verteidigung der offenen Gesellschaft spricht, muss auch über strukturellen Rassismus sprechen – von Hanau bis Moria. Die Soziologin Ceren Türkmen beschreibt die politische Dimension von Gedenken und Erinnern und analysiert die neue Konjunktur antirassistischer Bewegungen seit dem Anschlag in Hanau. Von Ceren Türkmen
Wegbereiterinnen der Abolition Published: 21. August 2020 Analyse Schwarze Frauen kämpfen seit der Sklaverei für die Abolition, auch wenn sie selten die Anerkennung dafür bekommen. Historikerin Edna Bonhomme analysiert die entscheidende und oft unsichtbar gemachte Rolle Schwarzer Frauen innerhalb sozialer Bewegungen – vom Abolitionismus über die Bürgerrechtsbewegung bis hin zur aktuellen BLM-Bewegung. Von Edna Bonhomme
Radikal höflich – geht das auch online? Published: 23. Januar 2019 Die Initiative "Kleiner Fünf" sucht die direkte Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Parolen und setzt sich damit aktiv gegen Ausgrenzung und Hass ein. Lea Volz erklärt, wie das funktionieren kann. Von Lea Volz
The life of a trans* activist Published: 3. April 2018 Alia Khannum, LGBTIQ* activist from Pakistan, shares her story as a transwoman and reflects upon her journey to become a trans* activist, engaged for the rights of LGBTIQ* refugees and migrants. Von Alia Khannum
"Nur Essen austeilen alleine reicht nicht" - Turgay Ulu und Bino Byansi Byakuleka im Gespräch Published: 3. März 2016 Die „Willkommensinitiativen“ müssen sich mit den politischen Hintergründen von Flucht und Migration befassen und die Zusammenarbeit mit den selbstorganisierten Refugee-Bewegungen suchen. Von Jan Ole Arps