„Wer sich jetzt nicht positioniert, stärkt die Feinde der Demokratie“ Veröffentlicht: 31. Januar 2024 Interview Seit Wochen gehen Hunderttausende gegen Rechtsextremismus und Deportationspläne der AfD auf die Straße. Für Samstag plant das Bündnis „Hand in Hand“ eine Menschenkette in Berlin. Mit-Organisator Tareq Alaows im Gespräch.
Prekäre Arbeit und soziale Unsicherheit: Die Vereinnahmung sozialer Fragen von rechts Veröffentlicht: 14. April 2021 Analyse Die soziale Unsicherheit in unserer Gesellschaft wächst und die extreme Rechte profitiert davon, indem sie soziale Fragen besetzt und mit rechter Rhetorik beantwortet. Stefan Dietl analysiert diese Strategie und plädiert dafür, soziale Sicherheit als wesentlichen Bestandteil unserer Sicherheitsarchitektur zu begreifen. Von Stefan Dietl
Über verschlossene Türen Veröffentlicht: 16. Februar 2021 Kommentar Viele haben nach Hanau behauptet, die AfD habe mitgeschossen. Die AfD hat strukturellen Rassismus und die Diskursverschiebung nach rechts aber nicht erfunden. Über verschlossene Türen als alltägliche migrantische Erfahrung und über rassistisches Framing in den Medien schreibt Nima Sorouri in seinem Kommentar. Von Nima Sorouri
Der UN-Migrationspakt und sein rechtspopulistisches Verhetzungspotential Veröffentlicht: 26. März 2019 Kommentar Umstrittenes Übereinkommen: Was bedeutet das Abkommen wirklich für die Souveränität der Staaten? Ein Kommentar zur Debatte um den UN-Migrationspakt und seinen Folgen. Von Franziska Loschert
Radikal höflich – geht das auch online? Veröffentlicht: 23. Januar 2019 Die Initiative "Kleiner Fünf" sucht die direkte Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Parolen und setzt sich damit aktiv gegen Ausgrenzung und Hass ein. Lea Volz erklärt, wie das funktionieren kann. Von Lea Volz
Video: Die Angstprediger - Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern, 21.06.2018 Veröffentlicht: 26. Juni 2018 Gespräch mit Dr. Liane Bednarz, Autorin und Publizistin, Dr. Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, evangelische Theologin.
(K)ein Recht auf Anderssein: Rassismus, Rechtspopulismus und LSBTIQ* Veröffentlicht: 16. April 2018 Kadir Özdemir diskutiert, wie die fehlende Thematisierung von Homo- und Transfeindlichkeit in der Gesamtgesellschaft die Stigmatisierung herausgegriffener Gruppen erleichtert und rechtspoplistischen Bewegungen in die Hände spielt. Von Kadir Özdemir
Demagogisches Raunen in der Migrationsdebatte: Gift für den Diskurs Veröffentlicht: 27. Oktober 2017 Die eigene Filterblase zu verlassen, gelingt beim Thema Flucht und Migration nicht immer. Olaf Kleist argumentiert, wann ein Beitrag jenseits der eigenen Meinung zur demokratischen Debatte beiträgt – und wann nicht. Von Dr. J. Olaf Kleist