„Ich bin befreundet mit dem Leben und befreunde mich mit mir selbst“ Veröffentlicht: 15. Mai 2019 Interview Dejan Jovanović gilt in Europa als Meister des Akkordeons. Im Interview erzählt er von der Bedeutsamkeit der serbischen Roma-Musik für sein Leben als Künstler und Musikpädagoge. Ein Auszug aus dem Sammelband "Mare Manuscha". Von Cornelia Wilß und Romeo Franz
Frauen of Color, Intersektionalität und der deutsche Film Veröffentlicht: 10. Mai 2019 Veranstaltungsbericht In einem Panel beim achtung berlin Filmfestival sprechen die Schauspielerin Thelma Buabeng und die Filmemacher*innen Pary El-Qalqili, Zara Zandieh und Biene Pilavcı mit der Moderatorin Canan Turan über ihre Arbeiten, ihre Erfahrungen in der deutschen Filmindustrie und ihre Forderungen für mehr Gleichberechtigung, Respekt und Zugänge. Von Canan Turan
"Die Leidenschaft für die Musik und das Orchester haben mich gerettet" Veröffentlicht: 25. April 2019 Romeo Franz und Cornelia Wilß sprachen im Interview mit dem Dirigenten Riccardo M Sahiti über das große musikalischen Erbe der Roma, seine Familiengeschichte und über sein Engagement für die Roma- und Sinti-Philharmoniker. Von Romeo Franz und Cornelia Wilß
"Ich halte Heimat für eine Utopie"- Interview mit Sudabeh Mohafez Veröffentlicht: 27. März 2019 Interview Die Schriftstellerin und Pädagogin Sudabeh Mohafez spricht im Interview mit Safiye Can und Hakan Akçit über ihr neues Buch, den Heimatbegriff und den damit verbundenen Umgang mit rechtem Gedankengut. Von Safiye Can und Hakan Akçit
"The Aesthetics of Love" - Interview with Umber Ghauri Veröffentlicht: 8. März 2019 Interview Armeghan Taheri and Umber Ghauri on how to decolonize beauty standards, empower one another and build a self loving community in an image-focused world. Von Armeghan Taheri
«Solange der Schreiber ehrlich ist, darf die Literatur alles!» Veröffentlicht: 12. Juli 2018 Interview Dinçer Güçyeter spricht in seinen Gedichten über Verlusterfahrungen – die der Heimat, der Unschuld, aber auch die geliebter Menschen. Safiye Can und Hakan Akçit haben den Dichter, Verleger, Schauspieler und Theaterregisseur zum Interview getroffen. Von Safiye Can und Hakan Akçit
«Voguing gibt mir eine Familie» Veröffentlicht: 11. Juli 2018 Interview Der Film „Berlin is Burning“ dokumentiert die Geschichte der Berliner Projekts Future V, das sich vom Tanzworkshop für queere Geflüchtete zu einer einzigartigen Gemeinschaft entwickelt hat. Sarah Ulrich hat die Tänzer*innen zum Interview getroffen. Von Sarah Ulrich
Eine demokratische Gesellschaft kann nur Bestand haben, wenn wir sie verteidigen Veröffentlicht: 15. Juni 2018 Interview Ein Gespräch mit der Autorin und Bloggerin Rasha Khayat über Identität, Zugehörigkeit und Ankommen und die Rolle von Kunst und Literatur in verstörenden und turbulenten Zeiten. Von Hakan Akçit und Safiye Can
„Berlin is Burning“ - Voguing als Empowerment Veröffentlicht: 24. April 2018 FutureV startete 2017 als Plattform für queere Refugees in Berlin. Ihr Voguing-Projekt „Berlin is Burning“ bietet einen Raum für Empowerment durch Tanz und schafft ein Bewusstsein für interkulturelle Sensibilität. Von Massumeh Rasch und Anna Hartmann
"Der Andere, das ist der unverzichtbare Teil von mir selbst" Veröffentlicht: 21. Dezember 2017 Interview Der Schriftsteller Muepu Muamba über die Rolle von Poesie und Kunst in der Gesellschaft, die Aufarbeitung des Kolonialismus und seine Beziehung zum Konzept "Heimat". Von Safiye Can und Hakan Akçit