Eigentlich stellte ich mir alles einfacher vor Identitätszwang wird von Menschen gesetzt und kann von ihnen auch aufgehoben werden, sofern er erkannt und kritisiert wird. Trang Thu Tran schreibt über konstruierte Dualismen, deren Grenzen ständig überschritten und zugleich immer wieder neu gesetzt werden und die es zu überwinden gilt. Von Trang Thu Tran
Dossier The Living Archive: kulturelle Produktionen und Räume Das Dossier stellt Standpunkte und kreative Prozesse aus unterschiedlichen Perspektiven zusammen, die ein differenziertes Bild des komplexen Geflechts von Kunst/Kultur und Migration/Postkolonialismus in Deutschland und darüber hinaus kartografieren.
Zwischenraum für Kunst Open Space Dieser virtuelle Raum ist Open Space für die Präsentation künstlerischer Arbeiten, die sich mit den Kernthemen Diversität und Migration in ihren Facetten von (trans-)kultureller Identität und grenzüberschreitender Mobilität auseinandersetzen. Unterteilt in "Galerie" und "Bibliothek" stellen wir Werke, Kommentare, Leseproben und Interviews von Kunst- und Kulturschaffenden vor.
Kunst und Kultur Im Zeitalter transnationaler Migrationsprozesse verarbeiten und gestalten die Kunst- und Kulturschaffenden aktiv ihre Lebenswelt und verändern sie dadurch. Die hier versammelten Texte zeichnen die Verbindungslinien zwischen Politik und Gesellschaft und künstlerischen Produktionen aus Literatur, Theater, bildender Kunst, Film und anderen künstlerischen Ausdrucksformen.
Türkische Literatur auf dem Weg nach Europa Erstmals ist dieses Jahr die Türkei Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Vom 15. bis 19. Oktober 2008 werden rund 350 SchriftstellerInnen mit türkischem, kurdischem, armenischem, jüdischem oder deutsch-türkischem Hintergrund vorgestellt.