Es geht auch anders! #Gender mit Prof. Dr. Helen Schwenken Podcast-Episode Was ist feministische Migrationspolitik? Warum ist sie wichtig? Welche Ideen gibt es zur Umsetzung? Darüber spricht Geraldine Mormin in der 3. Episode von "Es geht auch anders!" mit Helen Schwenken, Professorin für Migration und Gesellschaft an der Universität Osnabrück.
Es geht auch anders! #Arbeit mit Prof. Dr. Anne Lisa Carstensen Podcast-Episode Wie wirken sich verschiedene Aspekte von Migrationspolitik auf Arbeitsmarktpolitiken und Arbeitsrechte aus? In der vierten Folge von "Es geht auch anders!" sprechen wir mit Prof. Dr. Anne Lisa Carstensen über das Thema Arbeit.
Es geht auch anders! #Aktiv mit Matthias Weinzierl Podcast-Episode In Bayern erhalten Geflüchtete ihr Geld auf eine Bezahlkarte – mit massiven Einschränkungen. Das Münchner Bündnis „Offen!“ reagiert mit kreativer Solidarität: Wechselstuben tauschen Gutscheine gegen Bargeld. Mehr dazu in Folge 5 von "Es geht auch anders!".
Es geht auch anders! #Grenzen mit Prof. Dr. Volker Heins Podcast-Episode In der ersten Folge der Reihe "Es geht auch anders!" erklärt Politikwissenschaftler und Buchautor Prof. Dr. Volker Heins, warum geschlossene Grenzen Demokratie und Wohlstand gefährden und diskutiert mit uns Wege für eine solidarische Migrationspolitik.
Es geht auch anders! Visionen für eine Migrationspolitik der Zukunft Podcast-Reihe Migration wird oft als Krise diskutiert und die Debatte immer mehr von rechts vereinnahmt. Doch es geht auch anders! Unsere neue Podcast-Reihe zeigt Alternativen und entwirft Visionen für eine Migrationspolitik der Zukunft. Ab 27. März überall, wo es Podcasts gibt!