Von Heilsversprechen und Irrwegen: Präventionsarbeit und religiöser Fanatismus Analyse Der islamistische Terrorismus hat vieles verändert – auch unser Verständnis von Extremismusprävention. Warum das falsch ist und woran sich die Politik stattdessen orientieren kann, argumentiert Amir Alexander Fahim. Von Amir Alexander Fahim
Religiöse Vielfalt. Wege zu einer gleichberechtigten Teilhabe Dossier Religionsfreiheit ist ein zentrales Grundrecht unserer Verfassung. Doch wie kann religiöse und weltanschauliche Vielfalt gestaltet werden, sodass eine gleichberechtigte Teilhabe für alle ermöglicht wird? Das Dossier benennt bestehende Herausforderungen und konkrete Lösungswege für eine progressive Religionspolitik der Vielfalt.
In Bewegung: Die neue Rassismus-Debatte Analyse Dass ein weißer Polizist den Schwarzen George Floyd nicht mehr atmen ließ, hat vieles in Bewegung gebracht. Die Politologin und Journalistin Hadija Haruna-Oelker analysiert die neu entfachte Rassismus-Debatte in Deutschland und fragt: Was kommt danach? Von Hadija Haruna-Oelker
Österreich: Strenge Bestimmungen plus Behördenwillkür Bericht Der Anteil der österreichischen Bevölkerung, der aufgrund einer fehlenden Staatsbürgerschaft von den Nationalratswahlen ausgeschlossen ist, steigt seit Jahren stetig an. Grund dafür ist das restriktive Staatsbürgerrecht, das europaweit zu den strengsten zählt. Über die Hürden und Tücken, die es auf dem Weg zum Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft zu bewältigen gilt, berichtet der Journalist Norbert Mappes-Niediek. Von Norbert Mappes-Niediek
Die EU-Unionsbürgerschaft - Porträt einer unvollendeten Schönheit Kommentar Die Unionsbürgerschaft gewährt EU-Bürger*innen das Recht, sich innerhalb der EU frei zu bewegen und bei Kommunal- und Europawahlen zu wählen. Bis zu einer echten europäischen Staatsbürgerschaft, die alle grundlegenden Bürgerrechte umfasst, sei es aber noch ein weiter Weg, kommentiert Thomas Borchert. Von Thomas Borchert
Schwedens „Mitbürgerschaft“: Einsame Ausnahme in Europa Bericht In kaum einem Land der EU ist es so leicht sich einbürgern zu lassen wie in Schweden. Während woanders das Staatsbürgerschaftsrecht immer restriktiver wird, setzt Schweden auf das Gleichheitsprinzip und das Konzept der "Mitbürgerschaft". Von Thomas Borchert
Wie Einbürgerung systematisch verhindert wird Kommentar Das Staatsbürgerschaftsrecht Dänemarks ist in den letzten Jahren durch immer mehr Regelverschärfungen noch restriktiver geworden und liegt damit im europäischen Trend. Von Thomas Borchert
Staatsbürgerschaft: "Erwünschte aussuchen und Unerwünschte fernhalten" Interview Der Wiener Politologe Rainer Bauböck erklärt im Interview internationale Trends und Entwicklungen im Staatsbürgerschaftsrecht angesichts weltweit zunehmender Migration. Von Thomas Borchert
Ein Anschlag auf die Gesellschaft Kommentar In der Hanauer Innenstadt wurden gestern insgesamt neun Menschen ermordet. Tatmotiv: Hass und Rassismus. Was wir nicht brauchen: Die Mär des Einzeltäters und des „einsamen Wolfes“. Von Mekonnen Mesghena
"Wir mussten stets 200% leisten, um zum gleichen Resultat zu kommen"- Interview mit Arber Bullakaj Interview Im Hinblick auf die Schweizer Parlamentswahlen am 20. Oktober, sprach Vjollca Hajdari mit Arber Bullakaj über seine politische Arbeit und Kandidatur für den schweizerischen Nationalrat. Von Vjollca Hajdari