Die Migration verläuft in beide Richtungen Published: 21. April 2022 Interview Wo fühlen sich Menschen zugehörig, die familiäre Bezüge in mehr als nur ein Land haben – und in beiden zu Fremden gemacht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Nadire Biskins Debütroman "Ein Spiegel für mein Gegenüber". Im Interview spricht sie über die Bedeutung von Deutschland und der Türkei für ihre Romanfiguren und über ihre Erfahrungen als Lehrerin an einer Berliner Schule. Von Hakan Akçit und Safiye Can
Rechte Verlage dürfen nicht verharmlost werden Published: 11. Januar 2022 Interview Nassir Djafari hat mitten in der ersten Pandemiewelle seinen Debütroman „Eine Woche, ein Leben“ veröffentlicht. Wie er sein Buch trotzdem vorstellen konnte, welche Rolle Identität und Herkunft in seinem Roman spielen und wieso rechte Verlage auf keinen Fall verharmlost werden dürfen, erzählt er im Interview. Von Safiye Can und Hakan Akçit
„Wie lange müssen wir noch im Mittelmeer ertrinken?“ Published: 2. Februar 2021 Interview In seinem Buch „Ich will doch nur frei sein“ beschreibt Filimon Mebrhatom seine Flucht vor der Militärdiktatur in Eritrea und seine Ankunft in Deutschland. Was ihn dazu bewegte, seine Geschichte aufzuschreiben und welche Botschaft er für europäische Politiker*innen hat, erzählt er im Zwischenraum-Interview. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Leseprobe von Yevgeniy Breyger Published: 14. Oktober 2020 Leseprobe aus dem Lyrikband "Gestohlene Luft", erschienen 2020 im kookbooks Verlag.
Leseprobe von Klára Hůrková Published: 19. Juni 2020 Leseprobe aus dem Gedichtband "Licht in der Manteltasche", Chili Verlag 2020.
"Meine Texte sind meine Kinder" Published: 19. Juni 2020 Interview Klára Hůrková schreibt Gedichte und Prosa, übersetzt Gegenwartslyrik und malt Bilder. Im Zwischenraum-Interview spricht sie über den Lockdown, ihren brandneuen Lyrikband "Licht in der Manteltasche" und darüber, warum Frauen weniger Literaturpreise gewinnen als Männer. Von Safiye Can
“Ich freue mich, dass ich schon immer ein Hypochonder war” Published: 5. Juni 2020 In der zweiten Episode von #zuhauselesen wirft Autor und Satiriker Osman Engin einen humorvollen Blick auf den Umgang mit der Pandemie in der Familie und liest zwei bisher unveröffentlichte Erzählungen vor. Hier gibt es die Texte zum Nachlesen.
"Die Tat von Hanau hat mir das Herz gebrochen" Published: 17. April 2020 Interview Die Autorin und Journalistin Alice Hasters spricht im Interview über institutionellen Rassismus, die Kontinuität von Kolonialismus und darüber, warum sie den „Kampf gegen Rechtsextremismus“ in Deutschland nicht ernstnehmen kann. Von Safiye Can und Hakan Akçit
Leseprobe von Gerasimos Bekas Published: 18. Dezember 2019 Leseprobe aus dem Debütroman „Alle Guten waren tot“ von Gerasimos Bekas.
"Seitdem ich denken kann, will ich Bücher schreiben" Published: 18. Dezember 2019 Interview Der Autor und Theatermacher Gerasimos Bekas spricht im Interview mit Safiye Can und Hakan Akçit über seinen Debütroman „Alle Guten waren tot“, darüber welche zentrale Rolle die Dekonstruktion von Identitätsfragen darin einnimmt und über sein Leben zwischen Berlin und Athen. Von Safiye Can und Hakan Akçit