Dossier Altern in der Migrationsgesellschaft Veröffentlicht: 25. Februar 2012 Eine Facette des demographischen Wandels ist, dass immer Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ins Rentenalter kommen. Im „Europäischen Jahr des aktiven Alterns“ beleuchtet das Dossier die Lebenssituation älterer MigrantInnen in Deutschland.
Editorial Dossier Altern in der Migrationsgesellschaft Veröffentlicht: 18. Februar 2012 Über das Dossier
Die Lebenssituation älterer MigrantInnen Veröffentlicht: 18. Februar 2012 Die Gruppe der älteren MigrantInnen wächst kontinuierlich. Wie stellt sich die sozio-ökonomische Situation der Zugewanderten im Alter dar?
Ältere MigrantInnen in Deutschland – ein Überblick zur demographischen Entwicklung Veröffentlicht: 18. Februar 2012 Helen Baykara-Krumme gibt einen Überblick zur demografischen Entwicklung im Hinblick auf ältere MigrantInnen in Deutschland.
Die Einkommens- und Wohnsituation älterer MigrantInnen Veröffentlicht: 18. Februar 2012 Ingrid Tucci umreißt die sozio-ökonomische Situation von älteren Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Dabei berücksichtigt sie besonders die Wohnsituation.
Erwerbsverläufe älterer MigrantInnen Veröffentlicht: 18. Februar 2012 Laura Romeu Gordo untersucht die Frage, inwieweit ältere MigrantInnen in den Arbeitsmarkt integriert sind und welche Hindernisse sich dabei zeigen.
EinwanderInnen und ihre Familien: Generationenbeziehungen in der Lebensphase Alter Veröffentlicht: 18. Februar 2012 Helen Baykara-Krumme gibt einen Überblick über die Generationenbeziehungen älterer EinwanderInnen und deren Familien.
Gesundheitliche Situation und soziale Netzwerke älterer MigrantInnen Veröffentlicht: 18. Februar 2012 Elke Olbermann stellt in einem Überblick die gesundheitliche Situation älterer MigrantInnen dar und berücksichtigt dabei insbesondere die Rolle von sozialen Netzwerken.
Gesundheitsförderung und Prävention bei älteren Menschen mit Migrationshintergrund Veröffentlicht: 18. Februar 2012 Yüce Yilmaz-Aslan, Patrick Brzoska und Oliver Razum lenken den Blick darauf, wie wichtig die migrationssensible Gestaltung von Angeboten gerade bei Gesundheitsförderung und Prävention ist.
Altern in der Migrationsgesellschaft Veröffentlicht: 31. Januar 2011 Eine Facette des demographischen Wandels ist, dass immer mehr Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ins Rentenalter kommen. Im „Europäischen Jahr des aktiven Alterns“ beleuchtet das Dossier die Lebenssituation älterer MigrantInnen in Deutschland.