Globalisierung, Migration und (Des-)Integration Veröffentlicht: 18. September 2006 Migration gibt es, seit Menschen auf der Erde leben. Gegenwärtig nimmt sie jedoch neue Züge an und bestimmte Merkmale prägen sich stärker als bisher aus, was die aufgeregte, manchmal hysterisch geführte Diskussion zu den Themen „Massenmigration“, „Kampf der Kulturen“ und „Scheitern der multikulturellen Gesellschaft“ mit zu erklären vermag.
Vom Multikulturalismus zur Parallelgesellschaft - Selbstvergewisserung in der Einwanderungsgesellschaft Veröffentlicht: 18. September 2006 Abgesehen von wenigen seltenen Ausnahmen in der sozialanthroplogischen Literatur der zwanziger Jahre gab es vor dem Ende der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts weder in Nordamerika noch in Australien oder in den Metropolen Europas ein Konzept des EthnoPluralismus, der jetzt vereinheitlichend als ”Multikulturalismus” bezeichnet wird, aber doch ganz unterschiedliches meint.
Kommentar von Claus Leggewie zum Integrationsvertrag Veröffentlicht: 18. August 2006 Bei der Diskussion über Einwanderung und Integration sind zwei Jahrzehnte verloren gegangen. Zunächst behaupteten Parteien und Verbände gegen alle Evidenz, Deutschland sei kein Einwanderungsland – dafür steht der vermeintliche Euphemismus Zuwanderung.
Integration in der modernen pluralen Gesellschaft Veröffentlicht: 18. August 2006 Rosemarie Sackmann betrachtet kristisch das Grundsatzpapier "Gesellschaftlicher Integrationvertrag" von Bündnis 90/Die Grünen in seiner Gesamtheit.
Täglich grüßt das Integrationspapier... Veröffentlicht: 18. August 2006 Ein bisschen erstaunlich ist ja schon, mit welcher Selbstverständlichkeit der Begriff Integration inzwischen wieder im Zentrum der Debatte um die Gestaltung der Einwanderungsgesellschaft steht. Schließlich handelt es sich um ein Konzept, das in den mittleren 70er Jahren zum ersten Mal die Runde machte.
"Wir haben Fehler gemacht" Veröffentlicht: 18. August 2006 War Multikulti nur eine Illusion der Toleranz der frühen 80er Jahre, die der härteren Realität einer Einwanderungsgesellschaft unter globalen Bedingungen nicht Stand hält? Welche Konsequenzen sind zu ziehen?
Die Ideologie des Multikulturalismus, nicht die Idee der kulturellen Vielfalt ist in der Sackgasse Veröffentlicht: 18. August 2006 Ein Wissenschaftler, der nicht im Elfenbeinturm lebt, und sich als Sozialwissenschaftler noch dazu mit gesellschaftlichen Belangen auseinandersetzt, darf nicht nur von akademischen Begriffen ausgehen. Er sollte auch beachten, welche Sprache der Volksmund spricht.
Editorial Dossier Multikulturalismus: Vision oder Illusion? Veröffentlicht: 18. August 2006 Ist Multikulti heute nur eine Illusion, die der konfliktreichen Realität der Einwanderungsgesellschaft nicht mehr Stand hält? Ein Dossier über die Notwendigkeit der Weiterentwicklung einer Vision.