Welche Rolle spielen die Umsetzung des ADG und das Konzept Diversity in der homosexuellen Community? Wie die Umsetzung des AGG und die Verbindung zu Diversity-Ansätzen in der homosexuellen Community diskutiert werden, beleuchtet Renate Rampf.
Diversity gegen Diskriminierung? Das Zusammenwirken von Diversity und Anti-Diskriminierung Michael Stuber erläutert, wie Managing Diversity Unternehmen bei der Erfüllung arbeitsrechtlicher Antidiskriminierungsbestimmungen unterstützt und sie langfristig durch eine verbesserte Gestaltung personaler Vielfalt ihre Marktchancen und Gewinn verbessern können.
Dossier Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz Das AGG ist seit August 2006 in Kraft, nun muss es den Praxistest bestehen. Die hier versammelten Beiträge bieten eine Einführung in das AGG. Sie stellen die gesetzlichen Regelungen dar und erläutern anhand vieler praktischer Beispiele seine Wirkungsweise.
Auf dem Weg in eine gerechtere Gesellschaft von freien und gleichen Individuen? Axel Schulte verdeutlicht, dass mit einem Antidiskriminierungsgesetz zentrale Werte und Anliegen einer Demokratie wie Menschenwürde, Gleichheitsgrundsatz, Rechtsstaatsprinzip und Toleranz geschützt werden sollen mit dem Ziel einer weiteren Zivilisierung der Gesellschaft.
Gleiche Freiheit in Vielfalt Die Debatte um die Aufnahme aller Diskriminierungsmerkmale der EU-Richtlinien auch in den zivilrechtlichen Diskriminierungsschutz steht im Zentrum des Beitrags von Andreas Merx.
Diskriminierungsschutz im englischen Arbeitsrecht Was von den langjährigen Erfahrungen Englands, das schon seit 30 Jahren Antidiskriminierungsgesetze kennt, in Deutschland gelernt werden könnte, berichtet Paul Skidmore mit Schwerpunkt den Diskriminierungsschutz im englischen Arbeitsrecht.